De-22, Dx d – Casio fx-87DE PLUS Benutzerhandbuch
Seite 23

DE-22
sinh, cosh, tanh, sinh
−1
, cosh
−1
, tanh
−1
: Hyperbolische Funktionen.
Geben Sie eine Funktion aus dem Menü ein, welches erscheint, wenn
Sie die
w-Taste drücken. Die Einstellung der Winkeleinheit hat keine
Auswirkungen auf Rechnungen. Siehe
2
.
°,
r
,
g
: Diese Funktionen geben die Winkeleinheit vor. ° bestimmt Altgrad,
r
rad und
g
Neugrad. Geben Sie eine Funktion aus dem Menü ein,
welches erscheint, wenn Sie die folgende Tastenbedienung ausführen:
1G(DRG '). Siehe
3
.
$
,
%
: Exponentialfunktionen. Beachten Sie, dass die Eingabemethode
davon abhängig ist, ob Sie die natürliche Darstellung oder lineare
Darstellung benutzen. Siehe
4
.
log
: Logarithmische Funktion. Verwenden Sie die Taste
l zum Eingeben
von log
a
b als log (
a
;
b
). Die Basis 10 wird verwendet, wenn Sie keinen Wert
für
a
eingeben. Die Taste
& kann ebenfalls für die Eingabe verwendet
werden, aber nur, wenn die natürliche Darstellung gewählt wurde. In diesem
Fall müssen Sie einen Wert für die Basis eingeben. Siehe
5
.
ln
: Natürlicher Logarithmus mit der Basis
e
. Siehe
6
.
x
2
,
x
3
,
x
^, ), #, ",
x
−1
: Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte. Beachten
Sie, dass die Eingabemethoden für
x
^, ), #, und " unterschiedlich
sind und davon abhängig sind, ob Sie die natürliche oder lineare Darstellung
benutzen. Siehe
7
.
*: Funktion für die numerische Integration unter Verwendung der
Gauß-Kronrod-Methode. Bei natürlicher Anzeige ist die Eingabesyntax
∫
a
b
f
(
x
)
dx
, während bei linearer Anzeige die Eingabesyntax
∫
(
f
(
x
);
a
;
b
;
tol
)
verwendet wird.
tol
gibt die Toleranz an. Wenn für nichts eingegeben wird,
wird der Wert 1
× 10
–5
verwendet
tol
. Weitere Informationen dazu finden Sie
unter „Was bei der Integral- und Differentialrechnung zu beachten ist“ und
„Tipps für Integralrechnungen“. Siehe
8
.
F
*: Funktion für die Approximation der Ableitung anhand der zentralen
Differenz. Bei natürlicher Anzeige ist die Eingabesyntax
dx
d
(
f
(
x
))
x
=
a
,
während bei linearer Anzeige die Eingabesyntax
dx
d
(
f
(
x
);
a
;
tol
) verwendet
wird.
tol
gibt die Toleranz an. Wenn für nichts eingegeben wird, wird der
Wert 1
× 10
–10
verwendet
tol
. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
„Was bei der Integral- und Differentialrechnung zu beachten ist“. Siehe
9
.
8
*: Funktion, die für einen bestimmten Bereich von
f
(
x
)
die Summe
Σ
(
f
(
x
))
x=a
b
=
f
(
a
) +
f
(
a
+1) +
f
(
a
+2) + ...+
f
(
b
) bestimmt. Die Eingabesyntax
bei natürlicher Anzeige ist
Σ
(
f
(
x
))
x=a
b
, während bei linearer Anzeige die
Eingabesyntax
Σ (
f
(
x
);
a
;
b
) verwendet wird.
a
und
b
sind Ganzzahlen, die
im Bereich –1
× 10
10
a
b
1 × 10
10
liegen können. Siehe
10
.
Hinweis: Die folgenden Funktionen können in
f
(
x
),
a
oder
b
nicht verwendet
werden: Pol, Rec, ÷R,
∫ ,
d
/
dx
,
Σ, .