Vektor-berechnungen (vector) (nur fx-991de plus), Vektor-berechnungen (vector), Anzeige spezieller lösungen – Casio fx-87DE PLUS Benutzerhandbuch
Seite 44: De-43, Nur fx-991de plus)

DE-43
Hinweis: Lösungen werden wie hier dargestellt
angezeigt, wenn die lineare Anzeige gewählt
wurde.
Anzeige spezieller Lösungen
• Wenn die Lösung einer Ungleichung alle Zahlen umfasst, wird „Alle reellen
W.“ auf dem Lösungsbildschirm angezeigt.
x
2
0 B
,7(INEQ)1(aX
2
+ bX + c)
3(aX
2
+ bX + c
0)
1
= 0 = 0 ==
• Wenn keine Lösung für eine Ungleichung existiert (wie beispielsweise bei
X
2
< 0), wird „Keine Lösung“ auf dem Lösungsbildschirm angezeigt.
Vektor-Berechnungen (VECTOR)
(nur fx-991DE PLUS)
Verwenden Sie den VECTOR-Modus für Berechnungen mit 2-dimensionalen
und 3-dimensionalen Vektoren. Bei einer Vektor-Berechnung weisen Sie
zuerst speziellen Vektorvariablen (VctA, VctB, VctC) Daten zu und verwenden
dann die Variablen in der Berechnung, wie im folgenden Beispiel gezeigt.
Weisen Sie (1, 2) VctA und (3, 4) VctB zu und berechnen Sie dann:
(1, 2) + (3, 4)
1. Drücken Sie
N8(VECTOR), um in den VECTOR-Modus umzuschalten.
2. Drücken Sie
1(VctA) 2(2).
• Damit wird der Vektor-Editor zur Eingabe
des 2-dimensionalen Vektors für VctA
eingeblendet.
„A“ steht für „VctA“.
3. Geben Sie die Elemente von VctA ein: 1
= 2 =.
4. Drücken Sie die Tasten:
15(VECTOR) 2(Data) 2(VctB) 2(2).
• Damit wird der Vektor-Editor zur Eingabe des 2-dimensionalen Vektors
für VctB eingeblendet.
5. Geben Sie die Elemente von VctB ein: 3
= 4 =.
6. Drücken Sie
A, um zum Rechnungsbildschirm zu gehen, und berechnen
Sie VctA + VctB:
15(VECTOR) 3(VctA) +15(VECTOR) 4
(VctB)
=.
• Damit wird der VctAns-Bildschirm mit dem Rechenergebnis angezeigt.
„Ans“ steht für
„VctAns“.
Hinweis: „VctAns“ steht für „Vektor-Antwortspeicher“. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter „Vektor-Antwortspeicher“.
Math
Math
1
1
VCT
VCT
→
VCT
VCT
→
VCT
VCT