De-26, R=2; =45, R= 2 = 45 – Casio fx-87DE PLUS Benutzerhandbuch
Seite 27: X=1; y=1

DE-26
b
17( F) sS)(X) )
1)(;) 15( π ) ' 2 )=
0
Σ
x =
1
5
(
x
+ 1) = 20
B !&(8)S)(X)+ 1 e 1 e 5 =
20
b !&(8)S)(X)+ 1 1)(;) 1
1)(;) 5 )=
20
x=1
5
(
x
+ 1) = 720
B a&(9)S)(X)+ 1 e 1 e 5 =
720
b a&(9)S)(X)+ 1 1)(;) 1
1)(;) 5 )=
720
Umwandlung der rechtwinkligen Koordinaten (
'
2 ;
'
2 ) in
Polarkoordinaten
v
B 1+(Pol) ! 2 e1)(;) ! 2 e)=
r=2; =45
b 1+(Pol) ! 2 )1)(;) ! 2 ))=
r= 2
= 45
Umwandlung von Polarkoordinaten (
'
2 ; 45°) in rechtwinklige
Koordinaten
v
B 1-(Rec) ! 2 e1)(;) 45 )=
X=1; Y=1
(5 + 3) ! = 40320
( 5 + 3 )1E(
x
!)
=
40320
|2 – 7|
× 2 = 10
B fx-87DE PLUS: D 2 - 7 e* 2 =
fx-991DE PLUS:
1w(Abs) 2 - 7 e* 2 =
10
b fx-87DE PLUS: D 2 - 7 )* 2 =
fx-991DE PLUS:
1w(Abs) 2 - 7 )* 2 =
10
Um drei dreistellige zufällige Ganzzahlen zu erhalten
1000
1,(Ran#) =
459
=
48
=
117
(Die gezeigten Ergebnisse dienen nur der Veranschaulichung.
Die tatsächlichen Ergebnisse können davon abweichen.)
Generieren von zufälligen Ganzzahlen im Bereich von 1 bis 6
S,(RanInt) 1 1)(;) 6 )=
2
=
6
=
1
(Die gezeigten Ergebnisse dienen nur der Veranschaulichung.
Die tatsächlichen Ergebnisse können davon abweichen.)
10
10
11
11
12
12
13
13
14
14
15
15
16
16