Sonstige vorsichtsmaßnahmen, Stromversorgung/erdung des druckers – TA Triumph-Adler CLP 4516 Benutzerhandbuch
Seite 18

Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
Um einen sicheren Betrieb des Druckers zu gewährleisten und optimale
Druckergebnisse zu erzielen, sollte der Drucker in einem klimatisierten Raum
installiert werden (empfohlene Raumtemperatur: ca. 20
°C, Luftfeuchte:
ca. 65 % RH). Sie sollten den Drucker keinesfalls an einem Ort installieren, an
dem er folgenden Umgebungsbedingungen ausgesetzt ist:
•
Zugluft (Standorte in der Nähe von Fenstern vermeiden) oder direkte
Sonneneinstrahlung
•
Vibration
•
Erheblichen Temperaturschwankungen
•
Direkte Einwirkung heißer oder kalter Luft
•
Unzureichende Belüftung
Empfindliche Fußböden können bei häufigem Umsetzen des Druckers durch
die Rollen beschädigt werden.
Stromversorgung/Erdung des Druckers
•
Schließen Sie den Drucker grundsätzlich NUR an
eine Stromquelle an, die die spezifizierte
Spannung bereitstellt. Schließen Sie keinesfalls
über Mehrfachsteckdosen mehrere Geräte an
denselben Stromkreis wie den Drucker an, um
einen Brand oder Stromschlag zu vermeiden.
•
Stecken Sie das Netzkabel fest in die Steckdose.
Wenn Gegenstände aus Metall mit den Stiften des
Steckers in Berührung kommen, kann ein Brand
oder ein Stromschlag entstehen.
•
Schließen Sie den Drucker nur an eine ord-
nungsgemäß geerdete Steckdose an, um einen
Kurzschluss zu vermeiden, der einen Brand oder
Stromschlag verursachen könnte. Ist ein geerde-
ter Anschluss nicht verfügbar, den Kundendienst
benachrichtigen.
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
Schließen Sie den Drucker an eine Wandsteckdose in unmittelbarer Nähe des
Geräts an.