Dickes papier, Postkarten -24, Mschläge -25 – TA Triumph-Adler CLP 4516 Benutzerhandbuch
Seite 67

2-26 Spezialpapier
Vermeiden Sie unbedingt höhere Auflagen beim Bedrucken von Briefumschlä-
gen. Wird der Drucker übermäßig für das Drucken von Umschlägen benutzt,
kann er vorzeitig verschleißen.
Treten bei der Verarbeitung von Briefumschlägen Papierstaus auf, legen Sie
weniger Umschläge in die Universalzufuhr ein.
Damit die Umschläge nicht wellig werden und Staus verursachen, beim Bedru-
cken von Umschlagstapeln maximal 10 gedruckte Umschläge in den Papier-
behältern belassen.
Dickes Papier
Fächern Sie den Papierstapel auf und richten Sie ihn kantenbündig aus, bevor
Sie ihn in die Universalzufuhr einlegen. Einige Papiersorten weisen raue
Schnittkanten auf (diese entstehen beim Schneiden des Papiers). Sollen der-
artige Papiersorten verarbeitet werden, das Papier auf eine flache Unterlage
legen und die Kanten wie im Abschnitt
Postkarten
auf
Seite 2-24
beschrieben
mit einem Lineal glätten. Wenn Sie Papier mit rauen Schnittkanten verarbeiten,
können Papierstaus auftreten.
Treten auch nach dem Glätten der Kanten Papierstaus auf,
das Papier wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt so in
die Universalzufuhr einlegen, dass die vordere Kante einige
Millimeter hoch steht.
Abbildung 2-25