Parallele schnittstelle datenübertragungs-modi, Schnittstellensignale – TA Triumph-Adler CLP 4526 Benutzerhandbuch
Seite 162

B-2 Parallele Schnittstelle
Parallele Schnittstelle
Datenübertragungs-Modi
Für die Datenübertragung über die parallele Schnittstelle verfügt der Drucker unter anderem über einen
Highspeed-Modus. Der zu benutzende Modus kann über das Bedienfeld gewählt werden. Nähere Anwei-
sungen zum Ändern des Datenübertragungs-Modus enthält der Abschnitt
Parallelen Schnittstellen-Modus
einstellen auf Seite 3-30.
Benutzen Sie ein paralleles Druckerkabel, das dem IEEE 1284-Standard entspricht.
Sie können aus vier Datenübertragungs-Modi wählen:
Tabelle B-1
Datenübertragungs-Modus
Empfangen
Senden
Auto (Standard)
Highspeed/ECP
Nibble/ECP
Nibble Highspeed
Nibble
Highspeed Highspeed –
Normal Normal –
Schnittstellensignale
Die nachstehende Tabelle listet die Pinbelegungen und die entsprechenden Eingangs- und Ausgangssigna-
le der parallelen Schnittstelle auf. Sie enthält darüber hinaus eine Erläuterung zu jedem Signal.
In den eckigen Klammern erscheint der Name des jeweiligen Signals im Auto-Modus und im Nibble (High)-
Modus (IEEE 1284). In diesen beiden Modi handelt es sich um bidirektionale Signale.
Tabelle B-2
Pin
Zum/Vom Signal
Beschreibung
1 Zum
Strobe
1
[nStrobe]
Ein negativer Strobe-Impuls veranlasst den Drucker, die über die
Signalleitungen Daten 0 [1] bis Daten 7 [8] gesendeten Daten
einzulesen und vorübergehend zu speichern.
2
Zum
Daten 0 [Daten 1]
3
Zum
Daten 1 [Daten 2]
4
Zum
Daten 2 [Daten 3]
5
Zum
Daten 3 [Daten 4]
6
Zum
Daten 4 [Daten 5]
7
Zum
Daten 5 [Daten 6]
8
Zum
Daten 6 [Daten 7]
9
Zum
Daten 7 [Daten 8]
Diese acht Signale bilden ein vom Rechner an den Drucker ge-
sendetes Datenbyte, wobei Daten 7 [8] das höchstwertige Bit
darstellt.
10 Vom
Acknowledge
1
[nAck] Dieser negative Impuls bestätigt das jeweils zuvor vom Drucker
empfangene Zeichen.
1
Gibt an, dass das betreffende Signal bei Low-Pegel aktiv ist.
(Fortsetzung nächste Seite)