Alternativen zur kpdl-emulation – TA Triumph-Adler CLP 4526 Benutzerhandbuch
Seite 79

Kapitel 3 – Bedienfeld 3-37
5. Drücken Sie die Taste , um das Untermenü >KG-GL Stift Einst.> aufzurufen. Um die Stiftbreite
und/oder Stiftfarbe zu ändern, drücken Sie die Taste ENTER. Ein blinkendes Fragezeichen (?) er-
scheint.
>KG-GL Stift
Einst.?Stift (1)
6. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis die gewünschte Stiftnummer, 1 bis 8, angezeigt wird.
Wird die betreffende Stiftnummer angezeigt, bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
7. Um die Stiftbreite zu ändern, drücken Sie die Taste ENTER. Ein blinkender Cursor (_) erscheint unter
dem Breitenwert.
>>Stiftbreite(1)
02 Dots
8. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis die gewünschte Stiftbreite in Punkten (00 bis 99) ange-
zeigt wird. Wird die betreffende Stiftbreite angezeigt, bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
9. Um die Stiftfarbe einzustellen, drücken Sie einmal die Taste und danach die Taste bzw. . Um die
Stiftfarbe zu ändern, drücken Sie die Taste ENTER. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.
>>Stift(1) Farbe
? Schwarz
10. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis die gewünschte Stiftfarbe (Schwarz, Rot, Grün,
Gelb, Blau, Magenta, Cyan, Weiß
) angezeigt wird. Wird die betreffende Stiftfarbe angezeigt,
bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
11. Um das KC-GL-Format einzustellen, drücken Sie zweimal die Taste und danach die Taste bzw. ,
bis im Display >KC-GL Format erscheint.
12. Um das Seitenformat zu ändern, drücken Sie die Taste ENTER. Ein blinkendes Fragezeichen (?) er-
scheint.
>KC-GL Format
? [A2]
13. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis das gewünschte Seitenformat (A2, A1, A0, B3, B2,
B1, B0
und SPSZ) angezeigt wird. Mit dem SPSZ-Kommando werden die Papierränder auf die Abmes-
sungen eines Standard-Papierformats eingestellt. Dieses Kommando ist in dem auf der CD-ROM ent-
haltenen
Programmierhandbuch näher erläutert. Drücken Sie die Taste ENTER, um die gerade ge-
wählte Seiteneinstellung zu bestätigen.
14. Drücken Sie die Taste MENU. Im Display erscheint wieder Bereit.
Alternativen zur KPDL-Emulation
Mit der Einstellung KPDL (AUTO) kann der Drucker automatisch die Emulation entsprechend dem empfan-
genen Druckauftrag ändern. Die Emulation, auf die der Drucker alternativ umschaltet, kann über das Be-
dienfeld eingestellt werden. Standardmäßig ist die Alternativemulation HP PCL 6 (PCL 6).
1. Drücken Sie die Taste MENU.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste bzw. , bis im Display Emulation > erscheint.
Emulation >
PCL 6