Spezialpapier, Transparentfolien für overhead-projektoren – TA Triumph-Adler CLP 4526 Benutzerhandbuch
Seite 37

Kapitel 2 – Papierhandling 2-11
Spezialpapier
Der
CLP 4526 unterstützt die nachfolgend aufgeführten Spezialpapiersorten.
Tabelle 2-4
Druckmaterial
Parametereinstellung
Dünnes Papier (60 bis 64 g/m
2
)
Dünn
Dickes Papier (105 bis 220 g/m
2
)
Dick
Transparentfolien
Folien
Postkarten
Karteikarte
Umschläge
B-Umschlag
Selbstklebende Etiketten auf Trägerpapier
Etiketten
Recyclingpapier
Recycle
Farbiges Papier
Farbiges
Vordrucke
Vordrucke
Diese speziellen Papiersorten können Sie über die Tasten des Bedienfelds einer Papierkassette oder der
Universalzufuhr zuordnen. Dann kann der Drucker spezielles Papier automatisch zuführen und intern die
elektrischen Parameter so einstellen, dass eine optimale Druckleistung erzielt wird. Genaue Einzelheiten
hierzu siehe im Abschnitt
Medientyp für Papierkassette einstellen auf Seite 3-56.
Verschiedene spezielle Papiersorten können nicht aus der Papierkassette zugeführt werden.
Auswahl von Spezialpapier
Da die Zusammensetzung und Qualität des Spezialpapiers sehr unterschiedlich sein kann, können dabei
eher Druckprobleme auftreten als bei weißem Normalpapier. Außerdem ist bei Spezialpapier zu prüfen, ob
dieses für Fotokopierer und/oder Laserdrucker gefertigt wurde.
Vor dem Erwerb von Spezialpapier sollten Sie stets mehrere Muster auf Ihrem
CLP 4526 ausdrucken, um
sicherzustellen, dass die Druckqualität Ihren Erwartungen entspricht.
UTAX ist nicht haftbar zu machen, wenn die Verarbeitung von Spezialpapier zu
technischen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen führt (z. B von Spezialpapier
abgegebene Dämpfe).
Um Probleme zu vermeiden, sind Klarsichtfolien, Aufkleber oder Umschläge in der Druckablage oder Kas-
sette mit der Druckseite nach oben abzulegen.
Genaue Erläuterungen zu den verschiedenen Spezialpapiersorten folgen auf den nächsten Seiten.
Transparentfolien für Overhead-Projektoren
Die Folie muss der zum Fixieren erforderlichen Hitze standhalten. Empfohlen wird folgendes Produkt:
3M CG3700 (Letter, A4)
Folien müssen generell mit der Längskante zuerst in die Universalzufuhr gelegt werden. Um Probleme zu
vermeiden, sind Folien generell über die Universalzufuhr zu verarbeiten und im optionalen Face-up-
Ausgabefach zu stapeln.
Fassen Sie bedruckte Folien bei der Entnahme aus dem Ausgabefach bzw. bei der Beseitigung von Staus
immer vorsichtig an den Rändern, um möglichst keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.