TA Triumph-Adler DCC 2520 Benutzerhandbuch
Seite 184

Den Scanner über einen Web-Browser einrichten
5-16
Sender (Benutzer) Einstellung
In der Sender (Benutzer)liste auf eine Nummer klicken, um das Fenster Sender (Benutzer)
Einstellung aufzurufen.
Element
Beschreibung
Registrierungs-
nummer
Die aus der Senderliste ausgewählte Nummer wird hier angezeigt.
Die Nummer selbst kann nicht modifiziert werden. Sie dient als Referenz auf
die Nummer aus der Sendereinstellungstabelle, die derzeit konfiguriert wird.
Registrierter Name Das Feld zur Eingabe des zu registrierenden Namens. Wenn hier ein Name
eingegeben wird, erscheint dieser in der Senderregistrierungstabelle sowie
auf dem Bedienfeld des Scanners. Einen zu registrierenden Namen
eingeben, der maximal 16 Zeichen lang ist.
E-mail Addresse
Die E-Mail-Adresse eines Senders (Benutzers) eingeben, die eine Länge von
64 Zeichen nicht überschreiten darf.
Adresse des PC
mit installiertem
Adressbuch
Die Adresse des Computers eingeben, auf dem das Private Address Book
(beigefügtes Dienstprogramm: Address Book for Scanner) installiert wurde.
Den Host-Namen oder die IP Adresse im Format 'XXX.XXX.XXX.XXX'
eingeben.
Nummer sichern
Die PC-Speichernummer für den Ziel-PC für den Modus Scan zu PC
eingeben. Eine Nummer zwischen 001 - 100 eingeben.
Signatur Linie
Dient zur Eingabe von Signaturdaten, die bei der E-Mail-Übertragung
angehängt werden sollen. Maximale Texteingabe 256 Zeichen.
Passwort ändern
Diese Option auf Ja setzen, um das Passwort zu ändern. Andernfalls auf
Nein setzen.
N. Paßwort
Wenn das Passwort geändert werden soll, muss hier das neue Passwort
(max. 8 Zeichen) eingegeben werden.
N. Paßwort bestät. Zur Bestätigung das oben in das Feld N. Paßwort eingegebene Passwort
erneut in dieses Feld eingeben.
Anmelde-
Kontoname
Unter Anmelde-Kontoname den Namen des Anmelde-Kontos für die Mail-
Server-Authentifizierung angeben. Bevor die Mail-Server-Authentifizierung für
die einzelnen Benutzer konfiguriert werden kann, muss die Mail-Server-
Authentifizierung in den System Grundeinstellungen konfiguriert werden.
(Siehe Seite 5-9)