Sonderdruckmaterial – TA Triumph-Adler DCC 2520 Benutzerhandbuch
Seite 360

Anhang
Anhang-6
Sonderdruckmaterial
In diesem Abschnitt werden das Drucken auf Sonderdruckmaterial sowie spezielle Druckmedien
beschrieben.
Folgende Papiertypen und Medien können verwendet werden:
•
Transparentfolien für Overhead-Projektoren
•
Vordrucke
•
Feinpapier
•
Recycling-Papier
•
Dünnes Papier (60 g/m
2
bis max. 64 g/m
2
)
•
Briefpapier
•
Farbiges Papier
•
Gelochtes Papier
•
Briefumschläge
•
Postkarten
•
Dickes Papier (106 g/m
2
bis max. 220 g/m
2
)
•
Etiketten
•
Beschichtetes Papier
•
Raues Papier
•
Papier mit hoher Qualität
Produkte für diese Papier- und Medientypen wählen, die speziell für die Verwendung in Kopierern
oder Seitendruckern (wie z. B. Laserdrucker) entwickelt wurden. Folien, dünnes oder dickes Papier,
Umschläge sowie Postkarten sind über die Universalzufuhr zuzuführen.
Sonderdruckmaterial wählen
Obwohl jedes Sonderdruckmaterial, das folgenden Anforderungen entspricht, für das Gerät genutzt
werden kann, gibt es erhebliche Unterschiede in der Druckqualität, die auf Beschaffenheit und
Qualität der einzelnen Materialien zurückzuführen sind. In der Regel kommt es bei Sonderdruckma-
terial häufiger zu Druckproblemen als bei Standard-Papier. Vor der Anschaffung von Sonderdruck-
material in großen Mengen sollte anhand von Probemustern die Druckqualität überprüft werden.
Es folgen allgemeine Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Sonderdruckmaterial.
Hinweis: der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Geräteschäden, die
durch die Feuchtigkeit oder andere Eigenschaften des Sonderdruckmaterials erfolgen.
Wenn Sonderdruckmaterial benutzt wird, muss der Papiertyp für das Verwenden der Kassette
oder der Universalzufuhr eingerichtet werden. (Weitere Informationen zu diesem Themen unter
Papiertyp angeben auf Seite 7-16 und Papiertyp einrichten in Kapitel 2 der Einführung.)