TA Triumph-Adler DCC 2520 Benutzerhandbuch
Seite 336

Störungsbeseitigung
9-4
Der Ausdruck ist verzerrt. Wurden die Originale richtig eingelegt? Vorlagenglas: Originale mit dem
Schriftbild nach unten auflegen und mit
Originalformat-Markierungen
ausrichten.
Siehe auch
Einführung,
Kapitel 2
Automatischer Vorlageneinzug: Vor
dem Einlegen der Originale darauf
achten, dass die Papierführungen auf
die richtige Originalgröße eingestellt
sind.
Siehe auch
Einführung,
Kapitel 2
Wurde das Papier richtig eingelegt?
Position der Papierbreitenführungen
prüfen.
Siehe auch
Einführung,
Kapitel 2
Es treten häufig
Papierstaus auf.
Wurde das Papier richtig eingelegt?
Das Papier richtig einlegen.
Siehe auch
Einführung,
Kapitel 2
Wird der Papiertyp unterstützt? Befindet
sich das Papier in einwandfreiem
Zustand?
Papier entnehmen, umdrehen und
erneut einlegen.
Siehe auch
Einführung,
Kapitel 2
Ist das Papier gewellt, gefaltet oder
verknittert?
Das Kopierpapier durch frisches Papier
ersetzen.
Siehe auch
Einführung,
Kapitel 2
Befinden sich Papierstückchen oder
Reste eines Papierstaus im Gerät?
Das gestaute Papier entfernen.
Siehe auch
Einführung,
Kapitel 6
Ist das Kopierpapier feucht?
Das Kopierpapier durch frisches Papier
ersetzen.
Siehe auch
Einführung,
Kapitel 2
Wurde spezielles Papier für Farbkopien
verwendet?
Für Farbkopien spezielles Papier
verwenden.
—
Kopien vom optionalen
automatischen Vorlagen-
einzug weisen schwarze
Linien auf.
Ist das Belichtungsglas verschmutzt?
Das Belichtungsglas reinigen.
Siehe auch
Einführung,
Kapitel 5
Entsprechende Schritte für die
Beseitigung der schwarzen Linien
ausführen. Hierdurch können die
schwarzen Linien entfernt werden.
Symptom
Analysen
Korrekturmaßnahmen
Erläuterung