VEGA VEGAPULS 45 4 … 20 mA; HART compact sensor Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

54

VEGAPULS 42, 44 und 45 – 4 … 20 mA

Technische Daten

Messgröße und Messbereich

1)

Messgröße

Abstand zwischen Füllgutoberfläche und
Prozessanschluss (z.B. Flanschunterseite
des Sensors)

VEGAPULS 42

- Standard

ø 40 mm Horn

0 … 10 m

- Optional

ø 48 mm Horn

0 … 15 m

ø 75, 95 mm Horn

0 … 20 m

VEGAPULS 44

- DN 50, ANSI 2“

0 … 15 m

- DN 80, 100, ANSI 3“, 4“, 6“

0 … 20 m

VEGAPULS 45

0 … 4 m

Ausgangssignal

Signalausgang

4 … 20 mA-Stromsignal in Zweileiter- oder
Vierleitertechnik; das HART

®

-Signal ist dem

4 … 20 mA-Signal aufmoduliert.

Störmeldung

Stromsignal unverändert, 20,5 mA, 22 mA
(einstellbar

Widerstand/Bürde der Signalleitung

- 4 … 20 mA Zweileiter

Nicht Ex:

max 975

Ex d ia:

max. 720

Ex ia:

max. 670

- 4 … 20 mA Vierleiter

500

Integrationszeit

- analog 4 … 20 mA

0 … 999 Sekunden

Zweileitertechnik 4 … 20 mA:
Das analoge 4 … 20 mA-Ausgangssignal (Messsignal) wird gemeinsam mit der Energie-
versorgung über eine Zweiaderleitung übertragen.

Vierleitertechnik 4 … 20 mA:
Getrennte Energieversorgung. Das analoge 4 … 20 mA-Ausgangssignal (Messsignal) wird
in einer von der Versorgungsspannung getrennten Leitung geführt.

Messwertanzeige (optional)

Flüssigkeitskristallanzeige

- im Sensor

skalierbare Messwertausgabe als Graph und

als Zahlenwert

- im externen Anzeigeinstrument

vom Sensor versorgt

skalierbare Messwertausgabe als Graph und

als Zahlenwert. Messwertanzeige kann bis 25 m
vom Sensor entfernt montiert sein.

Bedienung

- PC und Bediensoftware VEGA Visual Operating
- Bedienmodul MINICOM
- HART

®

-Handbediengerät

1)

Mindestabstand der Antenne zum Füllgut 5 cm (nur Typen 42 und 44)

Advertising