2 typen und varianten, 1 typenübersicht, Bedienung mit dem hart – VEGA VEGAPULS 45 4 … 20 mA; HART compact sensor Benutzerhandbuch
Seite 8: Handbe- diengerät

8
VEGAPULS 42, 44 und 45 – 4 … 20 mA
2 Typen und Varianten
2.1 Typenübersicht
Die Sensoren der Serie 40 werden in drei
Grundformen gefertigt, als VEGAPULS 42,
44 und 45
VEGAPULS 42 kennzeichnet Sensoren mit
G 1½ A- oder 1½“ NPT-Einschraubgewinde
als Prozessanschluss. Diese Sensoren sind
in Standardausführungen mit einem ø 40 mm
Horn als Antenne ausgerüstet.
VEGAPULS 44 kennzeichnet Sensoren mit
DIN- oder ANSI-Flanschen als Prozessan-
schluss. Im Standard werden sie mit DN 50,
80, 100 und 150, sowie mit ANSI 2“, 3“, 4“
und 6“ gefertigt. Die größeren Flansche
werden auch mit entsprechend größeren
Antennenhörnern ausgerüstet (ø 48, 75 und
95 mm).
Ganz allgemein gilt: je größer das Antennen-
horn, um so besser ist die Fokussierungs-
charakteristik, und um so besser ist der
Antennengewinn. Dieser ermöglicht es, auch
ein schwaches Füllgutecho sicher als Füll-
standecho zu erfassen.
VEGAPULS 45 kennzeichnet Sensoren, die
komplett mit einem bis 4 m langen Messrohr
augerüstet sind. Diese Sensoren werden
eingesetzt, wenn besondere Messgenauig-
keit gefordert ist, oder wenn Flüssigkeiten mit
sehr niedrigen Dielektrizitätszahlen erfasst
werden, wie z.B. Flüssiggas.
2
2
4 ... 20 mA
HART
®
-Handbediengerät an der 4 … 20 mA-Signal-
leitung
Zur Bedienung klemmen Sie das HART
®
-
Handbediengerät einfach irgendwo in die
4 … 20 mA-Ausgangssignalleitung oder
stecken die zwei Kommunikationsleitungen
des HART
®
-Handbediengerätes in die
Bedienbuchsen am Sensor.
Produktbeschreibung, Typen und Varianten
HART
®
-Handbediengerät
HART Communicator
Bedienung mit dem HART
®
-Handbe-
diengerät
Sensoren der Serie 40 mit 4 … 20 mA-Aus-
gangssignal können systemübergreifend
auch mit dem HART
®
-Handbediengerät be-
dient werden. Eine spezielle DDD (Data
Device Description) ist nicht erforderlich, so
dass die Sensoren mit den HART
®
-Standard-
menüs des Handbediengerätes bedient
werden können.