2 trapezwehr (cipolletti), Auswahl des aktuellen durchflusses (q), Berechnung des aktuellen durchflusses (q) – VEGA VEGASON 71 - D Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

VEGASON 71 - D

27

7 Auswertergebnisse

7.6.2 Trapezwehr (Cipolletti)

Mit scharfer Überfallkante (Cipolletti)

3 - 4 x h

max

£

2 x h

max

Begriffserklärungen:
Q

max

= max. Durchfluß in m

3

/h

B

= Überfallbreite (unten) in mm bzw. m

K

= wehrspezifischer Faktor

h

max

= max. Überfallhöhe in mm bzw. m

k

= Dicke der Wehrblende in mm

B

45°

k

³

3 mm

Auswahl des aktuellen Durchflusses (Q)

Durchflußtabelle für gängiges Trapezwehr

B

K

Q

max

h

max

Q

min

h

min

in mm (Faktor)

in m

3

/h

in mm

in m

3

/h

in mm

300

2011

116,8

150

29,5

60

450

3014

354,4

240

44,3

60

600

4011

760,4

330

58,9

60

800

5353

1457,0

420

78,7

60

1000

6688

2581,0

530

93,3

60

1500

10043

6523,0

750

147,6

60

2000

13381

14397,0

1050

196,7

60

3000

20082

36893,0

1500

295,1

60

Wird ein Trapezwehr nach obigen Tabellenwerten ver-
wendet, so kann der Wert für Q

max

der entsprechenden

Spalte entnommen und für die Programmierung des
Modes

0 - 82

0 - 84

verwendet werden.

Programmierung gemäß Auswahl Q

max

= 36893 m

3

/h

-

Mode

0 - 82

, Durchfluß = 3689

-

Mode

0 - 83

, Multiplikator = 1

-

Mode

0 - 84

, Zeiteinheit = 3 (h)

Berechnung des aktuellen Durchflusses (Q)

Die nachfolgende Formel kann zur Berechnung des
aktuellen Durchflusses bei Flüssigkeitsständen
< h

max

… > h

min

verwendet werden.

Q = K • h

1,5

Q in m

3

/h

B in m
h in m

Angenommene Werte für ein Berechnungsbeispiel
B =

0,6 m

K =

4011 (von B abgeleitet)

h =

0,27 m

Berechnungsbeispiel
Q =

4011• 0,27

1,5

= 562,73 m

3

/h

Programmierung gemäß Berechnungsbeispiel
Q

max

= 562,73 m

3

/h

- Mode

0 - 82

, Durchfluß = 0563

- Mode

0 - 83

, Multiplikator = 0

- Mode

0 - 84

, Zeiteinheit = 3 (h)

Wehrblende
K (Faktor)

k

³

3 mm

1

/

4

h

max

h

max

2 - 3 x h

max

oder

Advertising