6 störmeldung, 7 protokoll der optimierung, 7 grundeinstellung, modebereich optimierung – VEGA VEGASON 71 - D Benutzerhandbuch
Seite 38

VEGASON 71 - D
38
9 Optimierung
9.7
Grundeinstellung,
Modebereich Optimierung
Alle Parameter, deren Daten im Verlauf einer Optimierung
verändert wurden, können, wenn erforderlich, auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt werden.
Programmierbeispiel
• Mode
1 - 27
im MODEFELD anwählen
• im PARAMETERFELD die Ziffer
0
in Ziffer
1
ändern
• abschließend mit der Taste STO die Grundeinstellung
aktivieren
Auswirkungen
- Im Display erscheint für ca. 3 sec. CAL (blinkend).
- Alle Modes der Optimierung werden auf die Werks-
einstellung zurückgesetzt (siehe Protokoll).
- Die Meßeinrichtung startet eine neue Einlaufphase,
dadurch bedingt fällt das Störmelderelais ab und die
Störmelde-LED leuchtet auf.
- Nach ca. 3 sec. erlischt
CAL
und die Ziffern
0.000
werden eingeblendet.
- Dies bedeutet, Grundeinstellung aktiviert, Einlaufphase
gestartet.
- Nach ca. 1 … 3 Minuten ist der Betriebszustand wieder
erreicht. Die Störmeldung erlischt und die Meßeinrich-
tung arbeitet mit den Parametern der Werkseinstellung.
9.7
Protokoll der Optimierung
Mode-Nr.
Modebeschreibung
Werkseinstellung
Optimierung
1
2
3
Arbeitsbereich
1 - 07
- Arbeitsbereichsbeginn .......................
0.000
m
1 - 08
- Arbeitsbereichsende ..........................
6.000
m
Mehrfachechoreduzierung
1 - 12
- Reduzierung in Volt ...........................
0.00
1 - 13
- Optimierung in Volt ............................
0.00
Maximale Verstärkung
1 - 21
- Begrenzung in Volt ............................
0.03
1 - 22
- Optimierung in Volt ............................
0.03
1 - 24
Störmeldung ........................................
0
(aus)
1 - 27
Grundeinstellung .................................
0
(aus)
Datum
Name
9.6
Störmeldung
Die Störmeldung wird ausgelöst, wenn die Meßsicherheit
in Frage gestellt ist. Die Meßsicherheit errechnet sich aus
dem Verhältnis von Echomessung zur Geräuschpegel-
messung.
Die Störmeldung kann wie folgt variiert werden:
Erläuterung für den Störfall
Störmeldung aus Mode
1 - 24
=
0
(Werkseinstellung)
- Anzeige des Fehlercodes am Display.
- Der zuletzt als richtig erkannte Meßwert wird gespei-
chert.
- Mit der Detektion eines neuen korrekten Echos wird der
zuletzt gespeicherte Wert gelöscht und der aktuelle
ausgegeben.
Störmeldung ein Mode
1 - 24
=
1
- Anzeige des Fehlercodes am Display.
- Das Störmelderelais fällt ab.
- Die Störmelde-LED leuchtet auf.
- Mit der Detektion eines neuen korrekten Echos wird
automatisch die Einlaufphase gestartet und nach deren
Abschluß ein aktueller Meßwert ausgegeben.
In beiden Fällen reagieren die Relais- und Stromausgänge
entsprechend ihrer in Mode
0 - 93
vorgegebenen Stör-
meldeverarbeitung.
Programmierbeispiel
• Mode
1 - 24
im MODEFELD anwählen
• Störmeldung ein mit
1
im PARAMETERFELD
programmieren
• abschließend mit der Taste STO speichern