3 rechtecküberfall ohne kontraktion, Berechnung des aktuellen durchflusses (q), Auswahl des aktuellen durchflusses (q) – VEGA VEGASON 71 - D Benutzerhandbuch
Seite 28

VEGASON 71 - D
28
7.6.3 Rechtecküberfall ohne Kontraktion
Mit scharfer Überfallkante (ohne Einschnürung)
Überfallblende
K = 6593
Berechnung des aktuellen Durchflusses (Q)
Die nachfolgende Formel kann zur Berechnung des
aktuellen Durchflusses bei Flüssigkeitsständen
< h
max
… > h
min
verwendet werden.
Q = B • K • h
1,5
Q in m
3
/h
B in m
h in m
Angenommene Werte für ein Berechnungsbeispiel
B =
0,4 m
K =
6593
h =
0,13 m
Berechnungsbeispiel
Q =
0,4 • 6593• 0,13
1,5
= 123,61 m
3
/h
Programmierung gemäß Berechnungsbeispiel
Q
max
= 123,61 m
3
/h
- Mode
0 - 82
, Durchfluß = 0124
- Mode
0 - 83
, Multiplikator = 0
- Mode
0 - 84
, Zeiteinheit = 3
7 Auswertergebnisse
3 - 4 x h
max
2 - 3 x h
max
B
45°
Auswahl des aktuellen Durchflusses (Q)
Durchflußtabelle für gängige Rechtecküberfälle
B
Q
max
h
max
Q
min
h
min
in mm in m
3
/h
in mm
in m
3
/h
in mm
200
54,81
120
19,4
60
400
310,0
240
38,7
60
600
650,0
300
58,1
60
800
1592,0
450
77,5
60
1000
3064,0
600
96,9
60
1500
6423,0
750
145,3
60
Wird ein Rechtecküberfall nach obigen Tabellenwerten
verwendet, so kann der Wert für Q
max
der entsprechenden
Spalte entnommen und für die Programmierung der
Modes
0 - 82
…
0 - 84
verwendet werden.
Programmierung gemäß Auswahl Q
max
= 1592 m
3
/h
- Mode
0 - 82
, Durchfluß = 1592
- Mode
0 - 83
, Multiplikator = 0
- Mode
0 - 84
, Zeiteinheit = 3
Begriffserklärungen:
Q
max
= max. Durchfluß in m
3
/h
B
= Überfallbreite in mm bzw. m
K
= kontraktionsspezifischer Faktor für obigen Rechteck-
überfall = 6593
h
max
= max. Überfallhöhe in mm bzw. m
k
= Dicke der Wehrblende in mm
k
³
3 mm
h
max
k
³
3 mm
oder