5 dreiecküberfall (v-notch), Berechnung des aktuellen durchflusses (q), Auswahl des aktuellen durchflusses (q) – VEGA VEGASON 71 - D Benutzerhandbuch
Seite 30

VEGASON 71 - D
30
7.6.5 Dreiecküberfall (V-Notch)
Mit scharfer Überfallkante
K (Faktor)
Berechnung des aktuellen Durchflusses (Q)
Weichen die Maße des verwendeten Dreiecküberfalls von
obiger Tabelle ab, kann mit nachfolgender Formel der
aktuelle Durchfluß ermittelt werden.
Q = K • h
2,5
a
in °
Q in m
3
/h
h in m
Angenommene Werte für ein Berechnungsbeispiel
a
=
45°
K =
2056 (von
a
abgeleitet)
h =
0,33 m
Berechnungsbeispiel
Q =
2056 • 0,33
2,5
= 128,6 m
3
/h
Programmierung gemäß Berechnungsbeispiel
Q
max
= 128,6 m
3
/h
- Mode
0 - 82
, Durchfluß = 0129
- Mode
0 - 83
, Multiplikator = 0
- Mode
0 - 84
, Zeiteinheit = 3
Begriffserklärungen:
Q
max
= max. Durchfluß in m
3
/h
a
= Öffnungswinkel
K
= überfallspezifischer Faktor
h
max
= max. Überfallhöhe in mm bzw. m
k
= Dicke der Wehrblende in mm
7 Auswertergebnisse
h
max
2 - 3 x h
max
3 - 4 x h
max
Auswahl des aktuellen Durchflusses (Q)
Durchflußtabelle für gängige Dreiecküberfälle
a
K
Q
max
h
max
Q
min
h
min
in °
(Faktor)
in m
3
/h
in mm
in m
3
/h
in mm
90
4966
1385,0
600
4,4
60
60
2869
800,0
600
2,5
60
45
2056
573,3
600
1,8
60
30
1334
372,0
600
1,2
60
22,5
989
275,8
600
0,87
60
Wird ein Dreiecküberfall nach obigen Tabellenwerten ver-
wendet, so kann der Wert für Q
max
der entsprechenden
Spalte entnommen und für die Programmierung der
Modes
0 - 82
…
0 - 84
verwendet werden.
Programmierung gemäß Auswahl Q
max
= 573,3 m
3
/h
- Mode
0 - 82
, Durchfluß = 0573
- Mode
0 - 83
, Multiplikator = 0
- Mode
0 - 84
, Zeiteinheit = 3
k
³
3 mm
45°
k
³
3 mm
£
2 x h
max
a
oder