2 simulation, 4 schlüsselwort – VEGA VEGASON 71 - D Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

VEGASON 71 - D

34

Hinweis
Die Simulation wird gekennzeichnet
durch
- Anwahl von Mode

0 - 94

- blinkende Darstellung aller Ziffern,

z.B.

0.700

m

Achtung
Während der Simulation werden die vom Schallwandler
gelieferten Meßwerte NICHT zur Auswertung weiterge-
geben. Mode

0 - 94

muß deshalb nach erfolgter Simulation

unverzüglich verlassen werden. Der Timer-Rücksprung
(nach 60 Minuten) sollte nur als Notausstieg betrachtet
werden. Nach Beendigung der Simulation werden sämtli-
che Auswertergebnisse mit dem dann gültigen Meßwert
aktualisiert.

Programmierbeispiel

Simulationsbeispiel
• Mode

0 - 94

im MODEFELD anwählen

• mit der Taste MOD die Simulation aktivieren, im

PARAMETERFELD blinkt das im Moment noch aktuelle
Meßergebnis

• mit der Taste Plus oder Minus den Erfordernissen

entsprechend die Auswertergebnisse verändern

• Nach dem Abschluß der Testvorgänge mit der Taste

MOD oder der Taste STO die Simulation wieder
verlassen.

8.2

Simulation

Dieser Mode ermöglicht es, die Auswertergebnisse
(Ausgänge) jeweils über den gesamten Bereich der
Distanz in m zu simulieren, um damit die Funktionen der
nachgeschalteten Prozeßgesamtsteuerung zu testen.
Die Simulation beeinflußt die Relaisausgänge, die Strom-
ausgänge und die Anzeige (Display 2).

Handhabung

Die Taste Plus vergrößert und die Taste Minus verkleinert
die Auswertergebnisse (Ausgänge).
Die Simulation verläuft zunächst in 5 mm Schritten und
wird nach ca. 10 sec. auf 25 mm Schritte beschleunigt.

8.3

Grundeinstellung,
Modebereich allgemeine
Parametrierung

Nach erfolgter Parametrierung eines oder mehrerer Mo-
des ist es gegebenenfalls erforderlich, die Parameter die-
ser Modes auf die Werkseinstellung zurückzustellen.

Mode

0 - 97

bietet diese Möglichkeit, dabei werden die

jeweils zuvor eingegebenen Parameter unwiderruflich
gelöscht. Der Löschvorgang wird durch die Einblendung
von

CAL

(ca. 5 sec.) gekennzeichnet.

Programmierbeispiel

• Mode

0 - 97

im MODEFELD anwählen

• Ziffer

1

im PARAMETERFELD programmieren

• abschließend mit der Taste STO speichern, für ca.

5 sec. wird im PARAMETERFELD

CAL

eingeblendet

8.4

Schlüsselwort

Gemäß Werkseinstellung ist das Schlüsselwort ausge-
schaltet und damit die Dateneingabe freigegeben.

Sämtliche genannten Modes können somit, wie zuvor
beschrieben, aufgerufen und deren Parameter am Display
der Meßeinrichtung angezeigt und gegebenenfalls verän-
dert werden.

Die Aktivierung des Schlüsselworts (Mode

0 - 98

=

1

)

schützt die Parameter vor unerlaubten oder unbeabsich-
tigten Veränderungen.

Die neuerliche Freigabe der Dateneingabe ist erst nach
Programmierung des Schlüsselworts (Überschreiben des
angezeigten Schlüsselsymbols) möglich.

Die Programmierung des Schlüsselworts kann in jedem
beliebigen Mode erfolgen und ist wirksam für den gesam-
ten Modebereich (Mode

98

wird

0

).

Das Schlüsselwort lautet:

0070

Programmierung

Schlüsselwort aktivieren
• Mode

0 - 98

im MODEFELD anwählen

• Ziffer

1

im PARAMETERFELD programmieren

• abschließend mit der Taste STO speichern

Schlüsselwort eingeben
• die zur Parametrierung gewünschte Modenummer, hier

im Beispiel Mode

0 - 53

, im MODEFELD anwählen

• Dateneingabe aufrufen, im PARAMETERFELD wird

das Schlüsselsymbol

0 – –

n eingeblendet

• als Schlüsselwort

0070

programmieren

• abschließend mit der Taste STO speichern
• die Parametrierung von z.B. Mode 0 - 53 kann weiter-

geführt werden

8 Ergänzende Programmierungen

Relaisausgänge

Stromausgänge

Anzeige

Sensor

Me

ß

wert

Simulation

0 - 94

0.700

Advertising