Potentialfreier relaisausgang (cap e30 r), Potentialfreier relaisausgang (cap e31 r) – VEGA VEGACAP 82-98 Benutzerhandbuch
Seite 23

VEGACAP
23
-
+
1
2
3
4
5
~
~
-
+
1
2
3
4
5
~
~
-
+
Elektrischer Anschluss
Ansteuern von Wechselstromlasten
Der Transistor schaltet eine galvanisch ge-
trennte Wechselspannung 10 … 42 V AC auf
eine Last.
Potentialfreier Relaisausgang
(CAP E30 R)
Relaisausgang
Energieversorgung
1
2
3
4
5
6
+
L1
-
N
7
8
Relaisausgang
Energieversorgung
Relaisausgang
Der Transistor schaltet eine Wechsel-
spannung 10 … 42 V AC, die gleichzeitig
Versorgungsspannung ist, auf eine Last.
Hinweis
Die Transistorausgänge mehrerer VEGACAP
können in Reihe oder parallel geschaltet
werden, um deren Signale logisch zu ver-
knüpfen. Die Verschaltung ist so durchzufüh-
ren, dass Klemme 2 gegenüber Klemme 3
stets die höhere Spannung führt.
Spannungsversorgung: 20 … 250 V AC,
50/60 Hz; 20 … 72 V DC (weitere Informa-
tionen siehe Technische Daten)
Dient zum Schalten von externen
Spannungsquellen auf Relais, Schützen,
Magnetventilen, Leuchtmeldern, Hupen etc.
Potentialfreier Relaisausgang
(CAP E31 R)
Spannungsversorgung: 20 … 250 V AC,
50/60 Hz; 20 … 72 V DC (weitere Informatio-
nen siehe Technische Daten)
In Verbindung mit dem Elektronikeinsatz
CAP E31 R sind die Messsonden VEGACAP
27, 35 und 98 abgleichfrei und anhaftungs-
neutral.
Mit Doppelrelais (DPDT), d.h. beide Relais
führen dieselbe Schaltfunktion aus, z.B.
gleichzeitiges Ansteuern einer Hupe und
eines Magnetventils.