VEGA VEGACAP 82-98 Benutzerhandbuch
Seite 8

8
VEGACAP
Funktion
Betriebsarten
A/B-Umschaltung
A - Maximalstanderfassung bzw. Überlaufschutz
B - Minimalstanderfassung bzw. Trockenlaufsch.
Integrationszeit
ca. 0,5 sec
Kontrollleuchte
LED zur Anzeige des Schaltzustands
Testschalter (Option)
Schaltpunktsimulation
(nicht VEGACAP 27, 35, 98)
CE-Konformität
Die Kompaktgrenzschalter VEGACAP erfüllen die Schutzziele des EMVG (89/336/EWG)
und der NSR (73/23/EWG). Die Konformität wurde nach folgenden Normen bewertet:
EMVG
Emission
EN 50 081 - 1: 1992
Immission
EN 50 082 - 1: 1992
NSR
EN 61 010 - 1: 1993
CE-Konformität (VEGACAP 27, 35, 98)
Die Kompaktgrenzschalter VEGACAP 27, 35 und 98 erfüllen die Schutzziele des EMVG
(89/336/EWG) und der NSR (73/23/EWG). Die Konformität wurde nach folgenden Normen
bewertet:
EMVG
Emission
EN 50 081 - 1: 1992
Immission
EN 50 082 - 2: 1995
NSR
EN 61 010 - 1: 1993
Elektronikeinsätze
Allgemeines (CAP E30 R, C, T)
Messfrequenz
400 kHz
Kapazitätsbereich
- Bereich 1
0 … 20 pF
empfindlich
- Bereich 2
0 … 85 pF
…
- Bereich 3
0 … 450 pF
unempfindlich
Schalthysterese
ca. 2 % bezogen auf den eingestellten
Kapazitätswert
Anschlussklemmen
max. 1,5 mm
2
Leitungsquerschnitt
C - Kontaktloser Schalter (CAP E30 C)
Versorgungsspannung
20 … 250 V AC, 50/60 Hz
20 … 250 V DC
Ausgang
kontaktloser Schalter
Eigenstrombedarf
< 5 mA (über den Lastkreis)
Zur sicheren Abschaltung von Schützen mit
sehr geringem Haltestrom wird der Eigenstrom
kurzzeitig auf unter 1 mA abgesenkt.
Laststrom
min. 10 mA, max. 400 mA (4 A für 40 ms)
Bei einem Laststrom über 300 mA beträgt die
max. zulässige Umgebungstemperatur 60°C.
Schutzklasse
I
Überspannungskategorie
III
Produktbeschreibung