Source root/chord, Einstellungen für das style-dateiformat, Parameter – Yamaha CVP-208 Benutzerhandbuch
Seite 121: Les aufgenommen wur- den (seite 121), Begleitautomatik modi, T wird (seite 121), Seite 121, Erstellung von begleit-styles – style creator

Erstellung von Begleit-Styles – Style Creator
121
CVP-210/208
Einstellungen für das Style-Dateiformat – PARAMETER
In diesem Display finden Sie eine Reihe von Steuermöglichkeiten für den Style – Sie können z. B. festlegen, wie Tonhöhe
und Sound des aufgenommenen Styles wechseln, wenn Sie die Akkorde im Klaviaturbereich für die linke Hand spielen.
Weitere Informationen über die Zusammenhänge zwischen den Parametern finden Sie unter „Style File Format“ auf
Seite 114. Die hier beschriebenen Vorgänge sind die gleichen wie in Schritt 4 auf Seite 114.
■ Source Root/Chord
(Quell-Grundton/Akkord) Diese Einstellungen bestimmen die ursprüngliche Tonart des Source-Patterns (d. h. die bei der
Aufnahme des Patterns verwendete Tonart). Wenn die voreingestellten Daten vor der Aufnahme eines neuen Styles
gelöscht werden, wird, unabhängig von „Source Root“ (Quell-Grundton) und „Source Chord“ (Quell-Akkord) der vorein-
gestellten Daten, automatisch die Voreinstellung „CM7“ (mit dem Grundton „C“ und der Akkordart „M7“) ausgewählt.
Wenn Sie die Voreinstellung für "Source Root / Chord" (CM7) in einen anderen Akkord ändern, ändern sich auch die
Akkord- und ändern sich auch die Akkordrnoten und die empfohlenen Noten entsprechend der neu ausgewählten
Akkordart. Einzelheiten zu den Akkordnoten und den empfohlenen Noten finden Sie auf Seite 116.
■ NTR (Notentransponierungsregel) und NTT (Notentransponierungstabelle)
• NTR (Notentransponierungsregel)
Diese Regel legt das System für die Tonhöhenänderung des Quell-Patterns fest. Zwei Einstellungen stehen zur Ver-
fügung:
Root Trans (Root Transpose, Transponieren des Grundtons)
Wird der Grundton transponiert, bleibt das Tonhöhenverhältnis zwischen den Noten erhalten. Beispiel: die Noten
C3, E3 und G3 der Tonleiter C werden zu F3, A3 und C4, wenn die Tonleiter zu F transponiert wird. Verwenden
Sie diese Einstellung für Kanäle, die Melodielinien enthalten.
Root Fixed
(Grundton fest) Die Noten werden möglichst nahe am ursprünglichen Notenbereich gehalten. Beispiel: die Noten
C3, E3 und G3 der Tonleiter C werden zu C3, F3 und A3, wenn die Tonleiter zu F transponiert wird. Verwenden
Sie diese Einstellung für Kanäle, die Akkord-Parts enthalten.
Wenn NTR auf „Root Fixed“
und NNT auf „Bypass“ ein-
gestellt sind, ändern sich die
Parameter „Source Root“
und „Source Chord“ zu
„Play Root“ bzw. „Play
Chord“. In diesem Fall kön-
nen Sie Akkorde wechseln
und den sich ergebenden
Sound aller Kanäle hören.
Lesen Sie hierzu die folgenden
Erläuterungen.
C R C
C R
C R C
C
R
C
C R C
C
C
R
C R C
C
C
R
C
C C C
C R
C C C
C
C
R
C C C
C
R
C
C R C
R C R
C R
C
R
C
C R
C C
R
C
C
C
R
C
C
C
R
R
R
C
C
C
C C
R C
C
C C
R C
C
C
C R
C
C
C
C
C R
C
C
R
C
C C
R C
C
C
C
R
C
C R
C R
R
R
C
C
C R
C
C
C
C
C
C
C
C
C R C
C
C
C C C
C
C
C R C
C R
C
C
C R C
C C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
R
R
C C
C
C
C
R
C
C
C R C
C
R
R
C
C R C
R C C
C
C
C
C R
C
C
C C R
C R
CMaj
Cm
C7
CM7
CM7
9
C6
9
Caug
Cm6
Cm7
Cm7 5
Cm7
9
Cm7
11
CmM7
CmM7
9
Cdim
Cdim7
C7
9
C7
13
C7
9
Csus4
Csus2
C1+8
C1+5
C7 5
C6
Cm
9
CM7
11
C7
11
C7
9
C7aug
CM7aug
C7sus4
C9
C7
13
C
Wenn Source Root auf C eingestellt ist:
C = Akkordnote
C, R = empfohlene
Note