Pedal (seite142), Keyboard / panel (seite144), Regist. sequence (seite145) – Yamaha CVP-208 Benutzerhandbuch
Seite 137: Freeze (seite145), Voice set (seite146), Einstellen von harmony / echo (seite146), Vornehmen der einstellungen für midi, System (seite148), Transmit (seite149), Receive (seite150)

Globale und andere wichtige Einstellungen – Function
137
CVP-210/208
Vornehmen der Einstellungen für Pedale
und Klaviatur – CONTROLLER
Mit diesen Einstellungen können Sie festlegen, wie
die angeschlossenen Pedale (einschließlich Schwel-
lerpedal und Fußschalter) verwendet werden. Die
Pedale können einer Vielzahl von Funktionen zuge-
wiesen werden, wodurch Sie Vorgänge mit den Füßen
steuern können – beispielsweise Aktivierung und
Deaktivierung des Begleit-Styles oder Auslösen der
Fill-In-Patterns.
■ KEYBOARD / PANEL (Seite 144)
Mit diesen Einstellungen legen Sie die Anschlagemp-
findlichkeit (Touch Sensitivity) der Klaviatur fest (d. h.
wie der Anschlag die Lautstärke beeinflußt); Sie kön-
nen auch unabhängig die Klaviatur-Voice, die Song-
Daten oder das gesamte Instrument transponieren
(d. h. die Tonhöhe verschieben).
Einstellen von REGIST. SEQUENCE / FREEZE
/ VOICE SET
■ REGIST. SEQUENCE (Seite 145)
Hier stellen Sie ein, in welcher Reihenfolge die Panel
Setups (1 bis 8) mit Hilfe der Taste [BACK]/[NEXT]
oder des Pedals aufgerufen werden.
Hier können Sie die Einstellungen bestimmen, die Sie
unverändert beibehalten möchten, auch wenn Sie die
Panel Setups umschalten.
Hier können Sie festlegen, ob bestimmte Einstellun-
gen der Voices (beispielsweise Effekte, EQ, Harmony
usw.) automatisch aufgerufen werden sollten oder
nicht, wenn Sie eine Voice auswählen.
Einstellen von HARMONY / ECHO
(Seite 146)
Hier können Sie den Effekttyp der Effekte HARMONY
oder ECHO, der bei auf der Klaviatur gespielten Voices
angewendet werden soll, sowie den Effektanteil (die
Stärke des Effekts) einstellen.
Anzeigen des Displays des Clavinova auf
einem Fernseher – VIDEO OUT (Seite 147)
Mit diesen Einstellungen können Sie den Inhalt des
VIDEO-OUT-Signals festlegen, wenn der Displayinhalt
des CVP-210/208 an ein Fernsehgerät ausgegeben wird
(angeschlossen an den Anschluß VIDEO OUT).
Vornehmen der Einstellungen für MIDI
Hier können Sie zahlreiche Einstellungen der System-
Events (z. B. CLOCK, START/STOP, SYS/EX) sowie die
Aktivierung bzw. Deaktivierung von LOCAL CON-
TROL vornehmen.
Hier können Sie festlegen, wie die Wiedergabedaten
an angeschlossene MIDI-Geräte gesendet werden –
d. h. welche Parts welchen MIDI-Sendekanälen zuge-
ordnet werden. Dadurch können Sie die Art der
Daten bestimmen, die auf jedem Kanal gesendet wer-
den.
Hier können Sie festlegen, wie die Parts des CVP-210/
208 auf Daten von angeschlossenen MIDI-Geräten
reagieren sollen – d. h. welche Parts welchen MIDI-
Empfangskanälen zugeordnet werden. Dadurch kön-
nen Sie den Datentyp bestimmen, der über jeden
Kanal empfangen wird.
Hier werden die erkannten Kanäle für die Grundtöne
zur Verwendung mit der Begleitautomatik festgelegt.
Hier werden die erkannten Kanäle für die Akkorde
zur Verwendung mit der Begleitautomatik festgelegt.
Weitere Einstellungen – UTILITY
Diese Seite enthält Einstellungen für die Parameter
FADE IN/OUT, METRONOME, PARAMETER LOCK
sowie den TAP-Sound.
Auf dieser Seite können Sie das Display anpassen,
Lautsprechereinstellungen vornehmen und die
Anzeige der Voice-Nummer ändern.
Mit Hilfe dieser Seite können Sie Disketten formatie-
ren und von Diskette zu Diskette kopieren.
Auf dieser Seite können Sie die Sprache für das Instru-
ment einstellen und Ihren eigenen Namen eingeben,
der dann bei jedem Einschalten des Instruments ange-
zeigt wird. Außerdem können Sie ein Hintergrundbild
für das MAIN-Display auswählen.
Mit dieser Funktion können Sie die Einstellungen des
CVP-210/208 auf die ursprünglichen Werkseinstel-
lungen zurücksetzen. Sie können auch festlegen, wel-
che Arten von Einstellungen zurückgesetzt werden
sollen; Sie können aber auch Ihre eigenen Einstellun-
gen speichern, um sie später wieder aufrufen zu kön-
nen.