Partoktave, Grundstimmung, Split-punkt – Yamaha PSR-640 Benutzerhandbuch
Seite 135: Sonstige funktionen (utility)

135
285
Partoktave
Dies bestimmt die relative Oktaveneinstellung für die vom Keyboard gespielten
Stimmen R1, R2 und L.
• Wählen Sie den Part (R1, R2, L), indem Sie eine der Tasten PART ON/OFF
(VOICE R1, VOICE R2, VOICE L) drücken.
• Stellen Sie den Wert mit dem Datenrad, der Taste [+/YES] oder der Taste
[-/NO] ein.
Grundstimmung
Diese “Tuning”-Funktion legt die allgemeine Tonhöhe des PSR-740/640 fest.
• Stellen Sie den Wert mit dem Datenrad, der Taste [+/YES] oder der Taste
[-/NO] ein.
Einzelnoten-Stimmung
Mit “Einzelnoten-Stimmung” kann jede einzelne Note der Oktave über den Bereich
von -64 bis +63 Cent in 1-Cent-Schritten gestimmt werden (1 Cent = 1/100stel eines
Halbtons). Dies macht es möglich, nuancierte Stimmvariationen zu erzeugen oder das
Instrument in vollkommen verschiedenen Tonleitern (z. B. klassisch oder arabische
Tonleitern) zu stimmen.
Die Töne der Begleitung und Multi-Pads werden von der Einzelnoten-Stimmung
beeinflußt.
• Wählen Sie die zu stimmende Note über die Taste [NEXT]/[BACK].
• Stimmen Sie die gewählte Note mit dem Datenrad, der Taste [+/YES],
der Taste [-/NO] oder den Zahlentasten [1]-[0].
HINWEIS
• Die Einzelnoten-
Stimmeinstellungen gelten
für jede Oktave auf der
Tastatur.
• Zum Eingeben eines
negativen Werts halten Sie
beim Betätigen der
entsprechenden Zahlentaste
die Taste [-/NO] gedrückt.
Split-Punkt
Der Punkt auf dem Keyboard, der den automatischen Begleitungsabschnitt und die
rechte Seite des Keyboards trennt, wird als “Split-Punkt” bezeichnet.
•
Wenn die automatische Begleitung eingeschaltet ist, steuern die Tasten links
vom Split-Punkt die automatische Begleitung (Seite 35).
•
Wenn die automatische Begleitung ausgeschaltet ist, spielen die Tasten links
vom Split-Punkt die Stimme L (Seite 28).
• Stellen Sie den Wert mit dem Datenrad, der Taste [+/YES] oder der Taste
[-/NO] ein.
HINWEIS
• Die Vorgabeeinstellung ist
“F
#
2/G2.”
Sonstige Funktionen (Utility)