Gebrauch des vocal harmony-effekts, Vocal harmony (psr-740) – Yamaha PSR-640 Benutzerhandbuch
Seite 83

83
Vocal Harmony (PSR-740)
ON/OFF
REVERB
DSP4
TALK
ON/OFF
REVERB
DSP4
TALK
233
Gebrauch des Vocal Harmony-Effekts
1
Schließen Sie ein Mikrophon an die MIC/LINE IN-Buchse des
PSR-740 an (Seite 13).
VORSICHT
Durch Einfluß von
Störsignalen des
Mikrophons kann
Verzerrung des Vocal
Harmony-Sounds auftreten.
• Stellen Sie das Mikrophon
so weit wie möglich von
den Lautsprechern des
Instruments entfernt auf.
4
Spielen Sie auf dem Keyboard, während Sie in das Mikrophon
singen.
Der Vocal Harmony-Effekt kann durch die Akkorde, die Sie spielen, gesteuert
werden. Wie Sie die Akkorde dazu verwenden, hängt von den Vocal Harmony-
Einstellungen ab. Einige Beispiele hierzu. (Seite 85 beschreibt Einzelheiten.)
●
Wenn der Harmony-Modus auf VOCODER und das
Harmonie-Part auf UPPER steht:
Spielen Sie, während Sie singen, die Tasten mit der rechten
Hand. Der Vocal Harmony-Effekt ändert Akkorde und Noten
passend zu dem, was Sie spielen, über dem Split-Punkt der
automatischen Begleitung.
5
Drücken Sie die Tasten [REVERB], [DPS4] und [TALK]
(um die jeweilige Funktion ein- oder auszuschalten).
3
Singen Sie in das Mikrophon.
●
Wenn der Harmony-Modus auf CHORDAL steht:
Schalten Sie zunächst die Begleitungsautomatik ein (Seite 35),
um die Begleitung zu starten. Spielen Sie, während Sie singen,
mit der linken Hand. Der Vocal Harmony-Effekt ändert Akkorde
und Noten passend zu dem, was Sie spielen, unter dem Split-
Punkt der automatischen Begleitung (im automatischen
Begleitungsabschnitt des Keyboards).
Der Vocal Harmony-Effekt hat verschiedene Einstellungen,
darunter für den Harmonietyp, die Qualität der Harmony-
Stimme und die Art und Weise, in der Akkorde die Vocal
Harmony beeinflussen.
2
Drücken Sie die Taste VOCAL HARMONY [ON/OFF], um den
Vocal Harmony-Effekt einzuschalten.
HINWEIS
• Verzerrter oder falscher
Klang der Vocal Harmony-
Funktion kann auftreten,
wenn das Mikrophon andere
Klänge erfaßt (außer Ihrer
Stimme), wie zum Beispiel
die automatische Begleitung
vom PSR-740. Vor allem
Baßklänge können eine
Rückkopplung verursachen.
Dieses Problem läßt sich
lösen, indem Sie versuchen
sollten, daß so wenig
Streuklänge wie möglich
vom Mikrophon erfaßt
werden:
• Singen Sie so nah wie
möglich am Mikrophon.
• Verwenden Sie ein
unidirektionales Mikrophon.
• Drehen Sie den
MASTER VOLUME-,
Begleitungslautstärke- oder
Songlautstärkeregler so
weit wie möglich herunter.
●
REVERB ................... Dies ist der Halleffekt wie auf Seite 50 beschrieben.
Diese Taste bestimmt, ob der derzeit gewählte Halleffekt
auf den Mikrophonklang gelegt wird oder nicht.
●
DSP4 ........................ Das PSR-740 hat einen DSP-Effekt (DSP 4) speziell für
Mikrophonklang. Diese Taste schaltet den DSP4-Effekt ein
oder aus. Der DSP 4-Effekt-Typ kann im Multi Effect-Display
oder im Talk Setting-Display eingeschaltet werden.
●
TALK ......................... Dies ruft die Talk-Einstellungen auf, die sich auf den Mikro-
phon-Sound beziehen. Hierzu gehört die Lautstärkebalance
zwischen Mikrophon-Sound und Gesamtklang des PSR-740,
Vocal Harmony-Typ und DSP-Typ.
6
Stellen Sie den INPUT VOLUME-Regler auf “MIN” und
schalten Sie danach das PSR-740 aus.