Grundlegende bedienung, Aufruf der menüdisplays, Verlassen des aktuellen displays – Yamaha PSR-640 Benutzerhandbuch
Seite 17

17
DISK IN USE
LOAD
SAVE
UTILITY
D I S K
GROOVE ON
FINGERING
N/OFF
BACK
NEXT
E X I T
Grundlegende Bedienung
Dieser Abschnitt stellt Ihnen die grundsätzlichen Operationen vor, die den verschiedenen Funktionen des
PSR-740/640 gemein sind. Sie werden vor allem lernen, wie das Menü/Meldungsdisplay in der Mitte des
Bedienfelds benutzt wird.
• Aufruf der Menüdisplays .................................................................................... Seite 17
• Hilfe ................................................................................................................... Seite 18
• Menüauswahl .................................................................................................... Seite 19
• Ändern (Bearbeiten) von Werten ....................................................................... Seite 20
• Benennen .......................................................................................................... Seite 21
• Direktzugriff ....................................................................................................... Seite 21
Aufruf der Menüdisplays
Drücken Sie die nachstehend aufgeführten Tasten, um die entsprechenden Displays der
verschiedenen Funktionen des PSR-740/640 aufzurufen.
Bei Drücken einer dieser Tasten wird sofort das entsprechende Display für die
gewählte Funktion aufgerufen.
Einzelheiten enthält das Funktionsverzeichnis (Seite 22).
Wenn Sie mehrere verschiedenen Funktionsdisplays nacheinander gewählt haben,
können Sie diese mittels der Tasten [BACK] und [NEXT] auf der linken Seite des
Displays rückverfolgen. Sie können natürlich auch direkt die gewünschten Displays
wählen, indem Sie die entsprechenden Tasten drücken (wie oben aufgeführt).
• DEMO/LANGUAGE-Taste ......................... Seiten 15, 18
• VOICE R1-Taste ................................................ Seite 27
• VOICE R2-Taste ................................................ Seite 27
• VOICE L-Taste ................................................... Seite 28
• STYLE-Taste .............................................. Seiten 25, 34
• SONG-Taste .............................................. Seiten 25, 76
• MIXER-Taste ...................................................... Seite 90
• VOICE CHANGE-Taste ..................................... Seite 89
• FUNCTION-Taste .................................... Seiten 91, 134
• ACMP/SONG VOLUME-Taste ..................... Seite 39, 78
• TRANSPOSE-Taste ........................................... Seite 30
• TEMPO/TAP-Taste ............................................. Seite 38
• FINGERING-Taste ............................................. Seite 40
• DISK LOAD-Taste .............................................. Seite 70
• DISK SAVE-Taste .............................................. Seite 68
• DISK UTILITY-Taste ................................... Seiten 72, 75
• RECORD-Taste ......................... Seiten 25, 92, 106, 110
• ORGAN FLUTES-Taste (PSR-740) ................... Seite 32
• GROOVE-Taste (PSR-740) ............................... Seite 45
• MULTI EFFECT-Taste (PSR-740) ...................... Seite 54
• VOCAL HARMONY-Taste (PSR-740) ................ Seite 82
Verlassen des aktuellen Displays
Wie das Funktionsverzeichnis (Seite 22) zeigt, gibt es eine Vielzahl von Funktionen
auf dem PSR-740/640, von denen jede ihr eigenes Display hat. Zum Verlassen des
Displays jeder Funktion drücken Sie die Taste [EXIT].
Aufgrund der Display-Vielfalt des PSR-740/640 kann es gelegentlich vorkommen,
daß Sie sich nicht mehr sicher sind, welches Display gerade gezeigt wird. Wenn dies
geschieht, können Sie durch mehrmaliges Drücken der Taste [EXIT] zum
Ausgangspunkt zurückkehren. Dies ruft das Standarddisplay des PSR-740/640
auf – das gleiche Display, das beim Einschalten erscheint.
167
* Die Abbildungen zeigen das Bedienfeld des PSR-740.