Datensicherung & initialisierung – Yamaha PSR-640 Benutzerhandbuch
Seite 149

149
Datensicherung & Initialisierung
■
Datensicherung
Mit Ausnahme der unten aufgeführten Daten werden alle Bedienfeld-Einstellungen
des PSR-740/640 beim Einschalten des Instruments auf ihre Vorgabeeinstellungen
rückgesetzt. Die nachstehend aufgeführten Daten werden solange gesichert — d.h. im
Speicher gespeichert — wie ein Netzadapter angeschlossen ist.
■
Initialisierung der Daten
Alle Daten (Parameter) können in einem Durchgang auf die werkseitigen
Vorgabeeinstellungen rückgesetzt (initialisiert) werden, indem Sie die weiße Taste
ganz rechts gedrückt halten und das Instrument dabei einschalten. “Now initializing
the internal memory” erscheint kurz im Display.
• Anwender-Styledaten .......................................... Seite 110
• Anwender-Pad-Daten .......................................... Seite 106
• Registration Memory-Daten ................................... Seite 62
• Nummer der Registration Memory-Bank ............... Seite 64
• Status Registration Memory/One-Touch-Setting ... Seite 63
• Freeze ein/aus ....................................................... Seite 63
• MIDI-Sendeeinstellungen .................................... Seite 130
• MIDI-Empfangseinstellungen ............................... Seite 131
• Stimmenvoreinstellung ein/aus ............................ Seite 136
• Stimme L (Stimmenwechsel, Mischpult,
Parameteränderung) .............................................. Seite 88
• Organ Flutes-Einstellungen (PSR-740) ................. Seite 32
• Vocal Harmony-Einstellungen (PSR-740) .............. Seite 82
• Talk-Einstellung (PSR-740) .................................... Seite 86
• Master EQ-Einstellungen (PSR-740) ..................... Seite 59
VORSICHT
• Beim Initialisieren werden
neben den oben gelisteten
Daten alle Registration-
und Anwender-Style/Pad-
Daten gelöscht bzw.
rückgesetzt.
• Wenn sich das
PSR-740/640 “aufgehängt”
hat oder anderweitig nicht
ordnungsgemäß
funktioniert, schafft eine
Initialisierung im
Normalfall Abhilfe.
• Akkordgriff-Modus .................................................. Seite 40
• Split-Punkt ........................................................... Seite 135
• Sustain ein/aus ...................................................... Seite 31
• Partoktaveneinstellung ........................................ Seite 135
• Pitch-Bend-Range ................................................. Seite 30
• Modulationsradfunktion (PSR-740) ........................ Seite 30
• Einzelnoten-Stimmung ......................................... Seite 135
• Transponieren ........................................................ Seite 30
• Fußschalterfunktion, Polung ................................ Seite 137
• Schwellerpedalfunktion, Polung ........................... Seite 138
• Anschlagempfindlichkeit ein/aus .......................... Seite 136
• Multi-Pad-Einstellung ............................................. Seite 48
• Grundstimmung ................................................... Seite 135
• Metronom ein/aus ................................................ Seite 134
299
Die oben aufgeführten Daten bleiben für etwa eine Woche im Memory erhalten, selbst
wenn der AC Adapter nicht verbunden ist. Alle Daten werden zurückgesetzt, wenn der
Strom mehr als eine Woche lang ausgeschaltet ist. Um sicherzustellen, daß Ihre
Backup-Daten erhalten bleiben, verbinden Sie den AC Adapter und stellen Sie den
Strom wenigstens für einige Minuten pro Woche an.
Es ist dennoch am besten, wichtige Daten auf Diskette zu speichern, um sie ganz sicher
zu erhalten. Alle oben aufgeführten Daten können auf Diskette gespeichert werden,
indem “Alle” als Dateityp gewählt wird (Seite 69).