Benennen, Direktzugriff, Grundlegende bedienung – Yamaha PSR-640 Benutzerhandbuch
Seite 21

21
Benennen
Hiermit können Sie Ihre eigenen Originaldaten wie Songs, Styles und Registration
Memory-Einstellungen erstellen. Sie können die Daten ebenfalls wie gewünscht benennen.
Es können die folgenden Datentypen benannt werden.
Geben Sie einen Originalnamen über die Tastatur ein.
Direktzugriff
Über die Taste [HELP/DIRECT ACCESS] können Sie das gewünschte Display sofort
aufrufen. Drücken Sie zum Beispiel die Taste [REGISTRATION MEMORY],
während Sie die Taste [HELP/DIRECT ACCESS] gedrückt halten, wird automatisch
das Display zur Eingabe des Registration Memory-Banknamens gewählt.
Seite 24 zeigt die Direktzugriffstabelle.
• Diskettendateien (Anwender-Songs, usw.) ....... Seiten 69, 73, 74, 104
• Anwender-Styles ................................................................... Seite 118
• Anwender-Pad-Sets .............................................................. Seite 108
• Registration Memory-Banken ................................................. Seite 64
Das nachstehende Beispieldisplay erscheint, wenn Sie einen Song auf einer Diskette
benennen (Seite 69).
Grundlegende Bedienung
Eingabe eines Zeichens
Jede Taste auf der Tastatur gibt ein anderes Zeichen
an, das direkt über der Taste angegeben ist.
Bewegen des Cursors
Die Tasten A
#
5 und B5 bewegen den Cursor im
Dateinamen vor und zurück.
Eingabe eines Kleinbuchstaben
Die C1-Taste funktioniert wie ein Umschalttaste, die
zwischen Klein- und Großbuchstaben umschaltet:
halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken
Sie gleichzeitig eine Zeichentaste, um den
Kleinbuchstaben einzugeben.
Löschen
Die Löschtaste (C6) löscht das Zeichen an der
Cursorposition.
Buchstaben und
Zeichen sind über
den entsprechenden
Tasten angegeben.
C1
MEMORY
171
HINWEIS
• Diskettendateinamen können
nicht in Kleinbuchstaben
geschrieben werden.