Seite 156, Bearbeiten von kanal-events (channel) – Yamaha CVP-401 Benutzerhandbuch
Seite 156

Einsatz, Erstellung und Bearbeitung von Songs
Aufzeichnen Ihres Spiels
CVP-405/403/401 – Bedienungsanleitung
156
Beispiele für die Neuaufzeichnung mit verschiedenen Punch-In/Out-
Einstellungen
Dieses Instrument bietet verschiedene Möglichkeiten, die Punch-In/Out-Funktion
zu nutzen. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen mehrere Situationen, in denen
ausgewählte Takte in einer 8-taktigen Phrase erneut aufgenommen werden.
■ Punch-In/Out-Einstellungen mit dem Pedal
Wenn diese Option auf ON gesetzt ist, können Sie mit dem Sostenuto-Pedal die
Punch-In/Out-Punkte steuern. Wenn Sie während einer Song-Wiedergabe das
Sostenuto-Pedal treten (und halten), dann wird augenblicklich die Punch-In-
Aufzeichnung aktiviert. Lassen Sie das Pedal los, wird die Aufnahme beendet
(Punch-Out). Sie können das Pedal während der Wiedergabe beliebig oft drücken
und loslassen, um das Punch-In/Out für die überschreibende Aufzeichnung zu
steuern. Wenn die Pedal-Punch-In-/Out-Funktion eingeschaltet ist, wird die
aktuelle Funktionszuweisung des Sostenuto-Pedals aufgehoben.
Bearbeiten von Kanal-Events (CHANNEL)
Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf das CHANNEL-Display in
Schritt 4 von „Grundlegende Bearbeitungsschritte“ auf Seite 154.
1
Wählen Sie mit der Taste [A]/[B] das Bearbeitungsmenü (Seite 157).
2
Bearbeiten Sie die Daten mit den Tasten [1π
π
π
π†
†
†
†
]–[8π
π
π
π†
†
†
†
].
Informationen über die verfügbaren Parameter finden Sie auf Seite 157.
3
Drücken Sie die Taste [D] (EXECUTE), um den Vorgang für das
aktuelle Display auszuführen.
Wenn der Vorgang (mit Ausnahme der SETUP-Menüdisplay) beendet ist,
ändert diese Taste ihre Beschriftung in „UNDO“ (Rückgängig), wodurch Sie
die ursprünglichen Daten wiederherstellen können, falls Sie mit dem
Ergebnis nicht zufrieden sind. Die Undo-Funktion hat nur eine Ebene, d. h.
nur die zuletzt ausgeführte Aktion kann rückgängig gemacht werden.
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
6
7
8
8
1
2
3
4
5
6
7
PUNCH-IN-Einstellung
PUNCH-OUT-
Einstellung
NORMAL
REPLACE ALL
NORMAL
PUNCH OUT
NORMAL
PUNCH OUT AT=006
FIRST KEY ON
REPLACE ALL
FIRST KEY ON
PUNCH OUT
FIRST KEY ON
PUNCH OUT AT=006
PUNCH IN AT=003
REPLACE ALL
PUNCH IN AT=003
PUNCH OUT
PUNCH IN AT=003
PUNCH OUT AT=006
Ausgangsdaten
Überschreibvorgang starten
*1
Überschreibvorgang starten
*1
Überschreibvorgang starten
*1
Wiedergabe (Originaldaten)
Spielen Sie auf der Tastatur,
um den Überschreibvorgang
zu starten
Spielen Sie auf der Tastatur,
um den Überschreibvorgang
zu starten
Spielen Sie auf der Tastatur,
um den Überschreibvorgang
zu starten
Überschreibvorgang starten
Überschreibvorgang starten
Überschreibvorgang starten
Aufnahme beenden
*2
Wiedergabe (Originaldaten)
Wiedergabe (Originaldaten)
Wiedergabe (Originaldaten)
Wiedergabe (Originaldaten)
Wiedergabe (Originaldaten)
Aufnahme beenden
*2
Überschreibende (löschende) Aufnahme
stoppen/Originaldaten abspielen
Aufnahme beenden
*2
Aufnahme beenden
*2
Überschreibende (löschende) Aufnahme
stoppen/Originaldaten abspielen
Aufnahme beenden
*2
Aufnahme beenden
*2
Überschreibende (löschende) Aufnahme
stoppen/Originaldaten abspielen
*1 Um ein Überschreiben der Takte 1–2 zu vermeiden, beginnen Sie die
Aufnahme bei Takt 3.
*2 Drücken Sie die [REC]-Taste am Ende von Takt 5, um die Aufnahme zu
stoppen.
Vorher aufgezeichnete
Daten
Neu aufgezeichnete
Daten
Gelöschte Daten