Hse an (seite 207) – Yamaha CVP-401 Benutzerhandbuch
Seite 207

CVP-405/403/401 – Bedienungsanleitung
207
Anhang
6
Anbringen von E.
7
Schließen Sie das Pedalkabel an.
8
Stellen Sie den Spannungsumschalter ein, und
schließen Sie das Netzkabel an.
Spannungsumschalter
Bevor Sie das Netzkabel anschließen, prüfen Sie bitte die korrekte
Stellung des Spannungsumschalters, der in manchen Ländern
eingebaut ist. Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher, um
den Spannungsumschalter so zu drehen, dass die korrekte
Netzspannung (110 V, 127 V, 220 V oder 240 V) für Ihr Land
neben dem Zeiger auf dem Bedienfeld angezeigt wird. Bei der
Auslieferung ist der Spannungsumschalter standardmäßig auf
240 V eingestellt.
Nachdem der richtige Spannungswert gewählt wurde, stecken
Sie das Netzkabel in die dafür vorgesehen Buchse am Gerät
und den Stecker in eine Steckdose. In manchen Ländern wird
außerdem ein Adapter für die Netzsteckdose entsprechend der
landesüblichen Steckerkonfiguration mitgeliefert.
WARNUNG
Eine falsche Spannungseinstellung kann zu ernsthaften
Schäden am Instrument oder zu unkorrekten Bedienungen
führen.
9
Stellen Sie den
Feststellfuß ein.
Drehen Sie am Feststellfuß,
bis er festen Kontakt zum
Boden hat.
■ Überprüfen Sie nach der Montage folgende
Punkte.
D
E
E
D
1 Entfernen Sie die
Kunststoffabdeckung
von Teil D.
2 Lösen und straffen
Sie das an der
Unterseite von E
aufgewickelte
Pedalkabel.
3 Führen Sie das
Pedalkabel
zwischen E und D.
4 Achten Sie darauf, dass E flach liegt, so dass kein
Abstand zwischen dem Boden und E besteht, und
befestigen Sie E mit zwei Schrauben.
1 Stecken Sie den
Stecker des
Pedalkabels in
die zugehörige
Buchse am
Instrument.
Stecken Sie den
Stecker mit der
mit dem Pfeil bedruckten Seite
nach vorn ein (zur Tastaturseite).
Wenn sich der Stecker nicht
leicht einstecken lässt, wenden
Sie keine Gewalt an. Überprüfen
Sie nochmals die Ausrichtung des
Steckers, und versuchen Sie es
dann erneut.
2 Führen Sie das Pedalkabel
durch die Vertiefung an D,
und befestigen Sie die
Kunststoffabdeckung über der
Vertiefung. Achten Sie darauf,
dass der Befestigungsstreifen
der Abdeckung nicht
zwischen die Vertiefungs-
wand und das Bein gelangt.
Richtig
Falsch
240
127
110
220
(die Unterseite der rechten
Seite von vorn betrachtet)
• Sind Bauteile übriggeblieben?
• Gehen Sie die Montageanleitung nochmals durch
und korrigieren Sie eventuelle Fehler.
• Steht das Instrument in genügendem Abstand von
Türen und anderen beweglichen Objekten?
• Stellen Sie das Instrument an einem geeigneten Ort
auf.
• Klappert das Instrument, wenn Sie es schütteln?
• Ziehen Sie alle Schrauben fest.
• Klappert der Pedalkasten, oder gibt er nach, wenn
Sie auf die Pedale treten?
• Drehen Sie den Feststellfuß, bis er fest auf dem
Fußboden aufsitzt.
• Sind Pedalkabel und Netzkabel fest in die Buchsen
eingesteckt?
• Überprüfen Sie die Verbindung.
• Falls die Hauptbaugruppe beim Spielen auf der
Tastatur knarrt oder anderweitig instabil ist, schauen
Sie sich nochmals die Montagebilder an, und ziehen
Sie sämtliche Schrauben nach.
Wenn Sie das Instrument nach der Montage bewegen,
fassen Sie es immer am Boden der Haupteinheit an.
VORSICHT
Heben Sie nicht an der Tastaturabdeckung oder am Oberteil
an. Ein unsachgemäßer Umgang kann zu Schäden am
Instrument oder zu Verletzungen führen.
Oberteil
Tastaturab-
deckung
Hier nicht festhalten.
Hier festhalten.
Hier nicht
festhalten.