Seite 70, Speichern von dateien – Yamaha CVP-401 Benutzerhandbuch
Seite 70

Grundlagen der Bedienung
Wichtigste Displays (Hauptdisplay MAIN und Display für die Dateiauswahl)
CVP-405/403/401 – Bedienungsanleitung
70
Speichern von Dateien
Mit diesem Vorgang können Sie Ihre eigenen Daten (wie selbst erstellte Songs und
Voices) in einer Datei speichern.
1
Nachdem Sie im entsprechenden SONG-CREATOR- oder VOICE-SET-
Display einen Song komponiert oder eine Voice programmiert haben,
drücken Sie die Display-Taste (SAVE).
Das Dateiauswahl-Display für die entsprechenden Daten erscheint.
Bedenken Sie, dass der Speichervorgang vom Dateiauswahl-Display aus
durchgeführt wird.
2
Wählen Sie mit den TAB-Tasten [√]/[®] die passende Registerkarte
(USER/USB), je nachdem, wo Sie die Daten speichern möchten.
3
Drücken Sie die Taste [6†
†
†
†
] (SAVE), um das Display zur Benennung
von Dateien aufzurufen.
4
Geben Sie den Dateinamen ein (Seite 74).
5
Drücken Sie die Taste [8π
π
π
π
] (OK), um die Datei zu speichern.
Zum Abbrechen des Speichervorgangs drücken Sie die Taste [8†]
(CANCEL). Die gespeicherte Datei wird automatisch an der richtigen Stelle
in alphabetischer Reihenfolge einsortiert.
Kapazität des internen
Speichers (Registerkarte
USER)
Der interne Speicherkapazität
des Instruments beträgt ca.
1,4 MB (CVP-405/403) bzw. ca.
560 KB (CVP-401). Diese
Kapazität bezieht sich auf alle
Dateitypen einschließlich Voice-,
Style-, Song- und Registration-
Dateien.