Yamaha CVP-401 Benutzerhandbuch
Seite 7

CVP-405/403/401 – Bedienungsanleitung
7
Im LC-Display dieses Instruments erscheinen verschiedene Seiten und Menüs, in denen die Funktionen und
Bedienvorgänge angezeigt werden. In den Anweisungen dieser Bedienungsanleitung werden häufig Pfeile verwendet,
die in Kurzform den Aufruf dieser Funktionen darstellen. Im nachstehenden Beispiel wird in Kurzform ein
Bedienvorgang mit vier Schritten beschrieben:
1) drücken Sie die Taste [FUNCTION], 2) drücken Sie die Taste [D], um die Seite „Controller“ auszuwählen,
3) drücken Sie die TAB-Taste [
®
], um die Seite „Keyborad/Panel“ auszuwählen, und 4) drücken Sie die Taste [A], um
den Parameter „Initial Touch“ auszuwählen.
[FUNCTION]
→
[D] CONTROLLER
→
TAB [
®
] KEYBOARD/PANEL
→
[A] 1 INITIAL TOUCH
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Bedienelemente .............................................. 12
Spielen auf der Tastatur .................................. 14
Inbetriebnahme .............................................. 16
Notenablage ................................................ 16
Notenblattklammern (CVP-405/403) ........... 16
Verwendung von Kopfhörern ....................... 17
Änderung der Display-Sprache ..................... 18
Display-Einstellungen ................................... 18
Bedienen des Diskettenlaufwerks (FDD) und
der Umgang mit Disketten ............................. 21
Abspielen der Demos ...................................... 23
Die Bedienung der wichtigsten Displays ........ 25
Bedienung des MAIN-Displays .............................. 25
Die Bedienung des Displays für die Dateiauswahl . 26
Bedienung des FUNCTION-Displays ..................... 27
Das Spielen vonVoices .................................... 28
Das Spielen der Piano-Voice ................................. 28
Das Spielen verschiedener Voices ......................... 32
Üben mit den Songs ....................................... 35
Wiedergabe von Songs, bevor Sie mit dem Üben
beginnen ............................................................. 35
Anzeigen der Notenschrift (Partitur) .................... 38
Einhändiges Üben mit den Tastatur-LEDs ............. 39
Üben mit der Wiederholungsfunktion ................... 41
Aufzeichnen Ihres Spiels ....................................... 42
„Mary Had a Little Lamb“ mit Begleitautomatik ... 45
Singen zu einer Song-Wiedergabe (Karaoke)
oder zu Ihrem eigenen Spiel ........................... 54
Anschließen eines Mikrofons (CVP-405/403) ........ 54
Singen mit Gesangstextanzeige ............................ 55
Praktische Karaoke-Funktionen ............................. 56
Aufzeichnen Ihres Spiels als Audiodaten
(USB-Audioaufnahme) (CVP-405/403) ........... 60
Allgemeine Bedienung
Grundlagen der Bedienung ..............63
Auswahl der Meldungssprache ....................... 63
Sofortauswahl der Displays – Direktzugriff .... 64
MAIN-Display ....................................................... 65
Konfiguration des Displays für die Dateiauswahl
und die Grundlagen seiner Bedienung .................. 66
Aktionen mit Dateien/Ordnern im Display für die
Dateiauswahl ........................................................ 69
Wiederherstellen der werksseitig programmierten
Einstellungen ........................................................ 75
Unabhängige Wiederherstellung der Werks-vorein-
stellungen für jeden Eintrag .................................. 76
Speichern und Abrufen Ihrer eigenen Einstellungen
als eine Datei ........................................................ 76
Datensicherung ............................................... 77
Sicherungsverfahren ............................................. 78
Voices verwenden, anlegen und
bearbeiten ........................................79
Eigenschaften der Voices ................................ 79
Gleichzeitig unterschiedliche Voices spielen .. 80
Tastatur-Parts (Right 1, Right 2, Left) .................... 80
Zwei Voices gleichzeitig spielen
(Part Right 1 und 2) .............................................. 81
Mit der linken und der rechten Hand verschiedene
Voices spielen (Parts Right 1 und Left) .................. 82
Ändern der Tonhöhe ....................................... 83
Effekte für die auf der Tastatur gespielten
Voices hinzufügen ........................................... 85
Lautstärke- und Klangverhältnis bearbeiten
(MIXING CONSOLE) ........................................ 87
Allgemeine Vorgehensweise ................................. 87
Voice-Erstellung (Sound Creator) ................... 96
Allgemeine Vorgehensweise ................................. 96
Erstellung eigener Organ-Flutes-Voices ............... 100