Einsatz, erstellung und bearbeitung von songs, Direktes anschließen des clavinova an das internet, Einsatz ihres instruments mit anderen geräten – Yamaha CVP-401 Benutzerhandbuch
Seite 8

CVP-405/403/401 – Bedienungsanleitung
8
Style-Charakteristik ....................................... 103
Auswahl eines Akkord-Fingersatzes .............. 103
Einstellungen für die Style-Wiedergabe ....... 105
Split-Punkt-Einstellungen .............................. 107
Bearbeiten der Style-Lautstärke und
-Klangbalance (MIXING CONSOLE) ............. 108
Praktische Funktion – der Music Finder ........ 108
Durchsuchen der Datensätze .............................. 108
Erstellen einer Kollektion von bevorzugten
Datensätzen (Favoriten) ..................................... 110
Bearbeiten von Datensätzen ............................... 110
Speichern von Datensätzen ................................ 111
Style Creator ................................................. 113
Style-Struktur ..................................................... 113
Erstellen eines Styles ........................................... 114
Bearbeiten des erstellten Styles ........................... 119
Registrieren und Speichern anwenderdefinier-
barer Bedienfeldeinstellungen ..................... 127
Löschen einer nicht mehr benötigten Bedienfel-
deinstellung / Benennen einer Bedienfeldeinstel-
lung ................................................................... 129
Aufruf bestimmter Einstellungen deaktivieren
(Freeze-Funktion) ............................................... 129
Die Registration-Memory-Nummern der Reihe
nach aufrufen – Registration Sequence ............... 130
Einsatz, Erstellung und Bearbeitung
von Songs .......................................132
Kompatible Song-Typen ............................... 132
Anleitung für die Song-Wiedergabe ............. 133
Anpassen von Lautstärke-Balance, Voice-
Kombination usw. (MIXING CONSOLE) ....... 136
Benutzung der Übungsfunktionen (Guide) . 137
Auswahl des Typs der Guide-Funktion ................ 137
Aufzeichnen Ihres Spiels ............................... 139
Aufnahmemethoden .......................................... 139
Bearbeiten eines aufgenommenen Songs ........... 154
Verwenden eines Mikrofons
(CVP-405/403) ...............................163
Bearbeitung von Vocal-Harmony-
Parametern .................................................... 163
Talk Setting (Spracheinstellungen) .............. 170
Direktes Anschließen des Clavinova
an das Internet ...............................172
Das Instrument mit dem Internet verbinden 172
Zugriff auf die spezielle Website .................. 173
Funktionen auf der speziellen Website ........ 173
Blättern im Display ............................................. 173
Links aufrufen ..................................................... 174
Eingabe von Zeichen .......................................... 174
Rückkehr zur vorhergehenden Web-Seite ........... 174
Aktualisieren einer Webseite/Abbrechen des
Ladens einer Webseite ........................................ 175
Erwerb und Herunterladen von Daten ................ 176
Lesezeichen für Ihre bevorzugten Seiten setzen .. 176
Das INTERNET-SETTING-Display ......................... 179
Wechseln der Homepage ................................... 182
Internet-Einstellungen initialisieren ..................... 183
Glossar der Internet-Begriffe ........................ 184
Einsatz Ihres Instruments mit
anderen Geräten ............................185
[PHONES]-Buchsen) ................................ 185
Anschließen eines Mikrofons oder einer Gitarre
(
[MIC./LINE IN]-Buchse) (CVP-405/403) ... 185
Anschließen von Audio- und Videogeräten
(
) .......................................................... 185
Verwendung externer Audiogeräte für Wiedergabe
und Aufnahme (
[AUX OUT]-Buchsen) ............ 185
Wiedergabe externer Audiogeräte mit den
eingebauten Lautsprechern
(
[AUX IN]-Buchsen) ........................................ 186
Anzeige des Displayinhalts des Instruments auf
einem separaten Fernsehbildschirm
(
[VIDEO OUT]-Buchse) (CVP-405) .................. 186
Verwendung des Fußschalters oder Fußreglers
(
[AUX PEDAL]-Buchse) ............................. 187
Den einzelnen Fußpedalen bestimmte
Funktionen zuweisen .......................................... 187
Anschließen externer MIDI-Geräte
(
[MIDI]-Buchsen) ...................................... 190
Anschließen eines Computers oder USB-Geräts
(
) ....................................................... 190
Anschließen an einen LAN-Adapter vom Typ USB
und an ein USB-Speichergerät
(
9 über die [USB TO DEVICE]-Buchse) ............ 191
) [LAN]-Port) ................................................... 192
Was ist MIDI? ................................................ 192
Einsatzmöglichkeiten von MIDI .................... 195
MIDI-Einstellungen ....................................... 196
Grundlagen der Bedienung ................................ 196
Vorprogrammierte MIDI-Vorlagen ...................... 197
MIDI-Systemeinstellungen .................................. 198
Einstellungen für das Senden von
MIDI-Daten ........................................................ 198
Einstellungen für den Empfang von MIDI-Daten . 199
Einstellung des Akkordgrundtons für die Style-
Wiedergabe über MIDI-Empfang ........................ 199
Einstellung des Akkordtyps für die Style-
Wiedergabe über MIDI-Empfang ........................ 200