Yamaha CVP-401 Benutzerhandbuch
Seite 189

Einsatz Ihres Instruments mit anderen Ger
äten
CVP-405/403/401 – Bedienungsanleitung
189
Die Sostenuto- und Portamento-Funktionen beeinflussen nicht die Organ-Flutes-Voices, auch wenn diese den Fußpedalen
zugewiesen wurden.
Einstellbare Parameter für die einzelnen Funktionen
Die folgenden Parameter entsprechen den Tasten [2π†]–[8π†]; ihre Verfügbarkeit hängt von der ausgewählten
Steuerungsart ab. Wenn zum Beispiel SUSTAIN ausgewählt wird, dann werden automatisch die Parameter HALF
PEDAL POINT, RIGHT 1, RIGHT 2 und LEFT im Display angezeigt.
STYLE START/STOP
Identisch mit der STYLE-CONTROL-Taste [START/STOP].
TAP TEMPO
Identisch mit der Taste [TAP TEMPO].
SYNCHRO START
Identisch mit der Taste [SYNC. START].
SYNCHRO STOP
Identisch mit der Taste [SYNC STOP].
INTRO1–3
Identisch mit den INTRO-Tasten [I]–[III].
MAIN A–D
Identisch mit den MAIN-VARIATION-Tasten [A]–[D].
FILL DOWN
Ein Fill-In (Füllmuster) wird gespielt, auf das automatisch die Section MAIN der Taste
unmittelbar links davon folgt.
FILL SELF
Es wird ein Fill-In gespielt.
FILL BREAK
Es wird ein „Break“ gespielt.
FILL UP
Ein Fill-In wird gespielt, auf das automatisch die Section MAIN der Taste unmittelbar
rechts davon folgt.
ENDING1–3
Identisch mit der ENDING/rit.-Tasten [I]–[III].
FADE IN/OUT
Schaltet die Fade-Funktion ein und aus.
FINGERED/FING ON BASS
Das Pedal wechselt zwischen den Modi „Fingered“ und „On Bass“ (Seite 103).
BASS HOLD
(Bass halten) Solange das Pedal gedrückt wird, wird die Bassnote des Begleit-Styles
gehalten, auch wenn während der Style-Wiedergabe der Akkord gewechselt wird.
Wenn die Erkennungsmethode auf AI FULL KEYBOARD eingestellt ist, hat diese
Funktion keine Auswirkung.
PERCUSSION
Mit dem Pedal geben Sie ein Percussion-Instrument wieder, das mit den Tasten
[4π†]–[8π†] ausgewählt wurde. Sie können das gewünschte Percussion-
Instrument mit der Tastatur auswählen.
DUAL ON/OFF
Identisch mit der Taste PART-ON/OFF-Taste [DUAL (RIGHT2)].
SPLIT ON/OFF
Identisch mit der Taste PART-ON/OFF-Taste [SPLIT (LEFT)].
OTS+
Ruft die nächste One-Touch-Einstellung auf.
OTS–
Ruft die vorhergehende One-Touch-Einstellung auf.
SONG, STYLE, MIC (CVP-405/403),
LEFT, RIGHT1, RIGHT2
Legen die Parts fest, die durch das Pedal beeinflusst werden.
HALF PEDAL POINT* (CVP-405/403)
Sie können festlegen, wie weit Sie das Pedal durchdrücken müssen, bis der
Dämpfungs- oder Leiseeffekt beginnt (Seite 188).
DEPTH
Bestimmt die Intensität oder Stärke des Vibratoeffekts.
UP/DOWN
Wurde GLIDE oder PITCH BEND ausgewählt, wird hier bestimmt, ob sich die
Tonhöhenänderung nach oben oder unten auswirken soll.
RANGE
Wurde GLIDE oder PITCH BEND ausgewählt, wird hier der Bereich der
Tonhöhenänderung in Halbtönen bestimmt. Ist mit der Einstellung Æ Pitch Bend Range
(Seite 89) des Mischpults (Mixing Console) verknüpft.
ON SPEED
Wurde GLIDE ausgewählt, wird hier die Geschwindigkeit der Tonhöhenänderung
bestimmt, wenn das Pedal gedrückt wird.
OFF SPEED
Wurde GLIDE ausgewählt, wird hier die Geschwindigkeit der Tonhöhenänderung
bestimmt, wenn das Pedal losgelassen wird.
KIT
Wurde dem Pedal die Option PERCUSSION zugewiesen, werden hier alle zur
Verfügung stehenden Drum Kits angezeigt; damit können Sie das jeweilige Schlagzeug-
Set auswählen, das für das Pedal verwendet werden soll.
PERCUSSION
Wurde dem Pedal die Option PERCUSSION zugewiesen, werden hier alle Sounds für
das ausgewählte Drum Kit (oben in KIT) angezeigt. Dadurch wird der jeweilige
Instrumentenklang dem Pedal zugewiesen.
Verwendung des Fußschalters oder Fußreglers ([AUX PEDAL]-Buchse)
HINWEIS