Gebrauch des dg60fx-112, Erzeugen sie provisorisch einen klang – Yamaha DG60FX-112 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Gebrauch des DG60FX-112
Schließen Sie zunächst eine Gitarre an den DG60FX-112 an, und probieren Sie einige Sounds
aus.
■
Erzeugen Sie provisorisch einen
Klang
1. Schalten Sie den DG60FX-112 aus, und schlie-
ßen Sie die Gitarre an eine der INPUT-Buchsen
(LOW oder HIGH) an.
Gitarren mit hohem Ausgangspegel sollten an
die LOW-Buchse angeschlossen werden und
Gitarren mit niedrigem Ausgangspegel an die
HIGH-Buchse.
2. Drehen Sie den OUTPUT-Regler auf bis zur “0”-
Position, und stellen Sie den POWER-Schalter
dann zum Einschalten des Geräts auf ON (
).
Wenn das Gerät bei aufgedrehtem OUTPUT-Reg-
ler eingeschaltet wird, könnte ein hochpegeliges
Tonsignal entstehen, das Geräteschäden (Verstär-
ker, Lautsprecher, Kopfhörer usw.) und bei aufge-
setzten Kopfhörern sogar Gehörschäden verursa-
chen kann.
3. Eine dreistellige Nummer wie “
011
” ist nun auf
dem Display zu sehen.
Diese Nummer spezifiziert das gegenwärtig ge-
wählte Patch-Programm (Gruppe Nr. 0; Bank Nr.
1; Patch Nr. 1).
Hinweis: Wenn eine Patch-Programmnummer
auf dem Display gezeigt wird, befindet sich
das Gerät im Spielmodus. Im Spielmodus
können Sie ein Patch-Programm wählen und
dessen Einstellungen bei Bedarf mit den Reg-
lern und Tasten wunschgemäß verändern.
Zum anfänglichen Ausprobieren lassen Sie das
gegenwärtige Patch-Programm eingestellt.
4. Spielen Sie einen Akkord auf der Gitarre, und
drehen Sie den OUTPUT-Regler nach rechts,
um die gewünschte Lautstärke einzustellen.
* Wenn beim Spielen der Gitarre die Spitzenpegel-Anzeigelampe
kontinuierlich leuchtet, ist der Pegel des Gitarreneingangs-
signals zu hoch. Zur Abhilfe schließen Sie die Gitarre an die
INPUT-Buchse LOW an oder vermindern den Ausgangspegel
an der Gitarre.