Bedienelemente, Bedienfeld – Yamaha DG60FX-112 Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Bedienelemente
■
Bedienfeld
y
u
i
t
r
e
q
w
@4
@0
!7
!5
!2
o !0
!1
!3
!4
!6
!8
!9
@1
@2
@3
@5
q
INPUT-Buchsen HIGH und LOW
(Gitarreneingang)
Dies sind die Eingangsbuchsen des DG60FX-112.
Schließen Sie die Gitarre an eine dieser beiden
Buchsen an. Die LOW-Buchse ist für Gitarren mit
hohem Ausgangspegel vorgesehen, die HIGH-
Buchse für Gitarren mit niedrigem Ausgangspegel.
* Vor dem Anschließen einer Gitarre sicherstellen, daß das
Gerät ausgeschaltet ist.
w
Spitzenpegel-Anzeigelampe
Informiert über den aktuellen Eingangspegel. Die
Anzeigelampe leuchtet, wenn das Eingangssignal
den Spitzenpegel überschreitet.
e
AMP-Wahlschalter
(Verstärkertyp: LEAD1-CLEAN2)
Zum Auswählen eines der acht Gitarrenverstärker-
typ-Presets. Im Utility-Modus dient der Schalter zum
Auswählen der einzustellenden Funktion, z.B. Fuß-
schalter- oder MIDI-Funktionen usw.
r
GAIN-Regler (Verstärkung)
Dient zur Regelung des Verzerrungsgrads.
* Wenn dieser Regler auf “0” eingestellt ist, wird auch bei ganz
aufgedrehtem MASTER-Regler
t
kein Ton erzeugt.
t
MASTER-Regler (Gesamtlautstärke)
Zur Regelung der Gesamtlautstärke des mit dem
GAIN-Regler und den Klangreglern eingestellten
Tonsignals.
* Die Einstellung des MASTER-Reglers wird gespeichert.
y
TREBLE/MIDDLE/BASS/PRESENCE-Reg-
ler (Klang)
Zum Einstellen des Signalpegels für den jeweiligen
Frequenzbereich.
u
OUTPUT-Regler (Ausgangspegel)
Zum Einstellen des Signalpegels der Ausgangsbuchsen
(OUTPUT, PHONES) und des Lautsprechers des
DG60FX-112.
* Die Einstellung des OUTPUT-Reglers wird nicht gespeichert.
i
SP.SIM-Taste (Lautsprechersimulator)
Mit dieser Taste wird der Lautsprechersimulator ein-
geschaltet (Anzeigelampe an) und ausgeschaltet
(Anzeigelampe aus).
Durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten [SP.SIM]
und [UTILITY] kann der gewünschte Simulatortyp
ausgewählt werden. (
→
Seite 14)
o
UP-Taste (Weiterschaltung aufwärts)
!0
DOWN-Taste (Weiterschaltung abwärts)
Tippen Sie die jeweilige Taste kurz an, um schritt-
weise durch die Patch-Programmnummern zu schal-
ten (+1/-1). Bei gedrückt gehaltener Taste ändert
sich die Gruppennummer entsprechend (+1/-1).
Zum Umschalten zwischen dem Anwender- und
Preset-Speicherbereich drücken Sie die Tasten [UP]
und [DOWN] gleichzeitig.
Die Anzeigelampen dieser Tasten informieren au-
ßerdem durch Blinken über Unterschiede zwischen
programmierten Werten und der aktuellen Einstel-
lung eines betätigten Reglers.