Fußschaltereinheit, Bedienelemente – Yamaha DG60FX-112 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Bedienelemente
#4
#6
#5
#7
●
Oberseite
●
Rückseite
■
Fußschaltereinheit
#4
Fußschalter 1, 2 und 3
Diese Fußschalter können gemäß der Einstellun-
gen im Utility-Modus (
→
Seite 23) die folgenden
Funktionen haben:
• Auswahl eines Patch-Programms der gegenwärtig gewähl-
ten Bank.
• Ein/Ausschalten eines Effektblocks (1: Modulation; 2: Delay;
3: Reverb)
#5
TAP/BANK/TUNER-Fußschalter
• Tippen Sie den Schalter mehrmals an: Das
Tempo, in dem der Schalter angetippt wird,
spezifiziert die Delay-Zeit. (
→
Seite 20)
• D r ü c k e n S i e d e n S c h a l t e r, b i s d i e
Fußschalter-Anzeigelampen 1 bis 3 und
BANK sowie das Display an der Haupteinheit
blinken : Sie können nun mit den Fußschaltern
1 bis 3 einen Speicherbereich, eine Gruppe und
ein Patch-Programm wählen . (
→
Seite 16)
• Halten Sie den Schalter fest, bis “
tu
” auf
dem Display erscheint. (Die Fußschalter-An-
zeigelampen 1 bis 3 und BANK erlöschen.) :
Das Gerät befindet sich nun im Stimmgerät-
Modus. (
→
Seite 22)
#6
EXP.PEDAL-Buchse (Schwellerpedal)
Hier kann zur Steuerung von DG60FX-112-
Parametern oder für den Einsatz als Wah-Wah-Pe-
dal ein optionaler Fuß-Controller (Schwellerpedal,
z.B. YAMAHA FC-7) angeschlossen werden. (
→
Seiten 21, 25)
#7
Anschlußuchse der Fußschaltereinheit
Verbinden Sie diese Buchse über das mitgelieferte
Spezialkabel mit der FOOT SW-Buchse
#0
an der
Rückseite der Haupteinheit. (
→
Seite 10)