Utility-funktionen, Function [backup] — speichererhalt – Yamaha CVP-69A Benutzerhandbuch
Seite 110

107
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Utility-Funktionen
■
LOAD
..............................................................................................................................
■
DELETE
.......................................................................................................................
Wenn Sie
LOAD gewählt haben, müssen Sie zunächst die Datei, die in
das Clavinova geladen werden soll, mit den
FILE-Displaytasten ▲ und ▼
auswählen und dann die
START-Displaytaste drücken. Sobald “Are you
sure?” angezeigt wird, drücken Sie YES, um die Datei zu laden (oder NO,
um den Vorgang abzubrechen).
Wenn Sie
DELETE gewählt haben, müssen Sie zunächst die Datei, die
gelöscht werden soll, mit den
FILE-Displaytasten ▲ und ▼ auswählen und
dann die
START-Displaytaste drücken. Sobald “Are you sure?” ange-
zeigt wird, drücken Sie
YES, um die Datei zu löschen (oder NO, um den
Vorgang abzubrechen).
Über die BACKUP-Funktion können Sie vorgeben, welche der Parametereinstellungen beim Ausschalten
des Instruments im Speicher erhalten bleiben sollen. Zum Aktivieren oder Deaktivieren einer Parametergruppe
wählen Sie diese zunächst mit den Displaytasten ▲ und ▼, dem Datenrad oder den [+]/[–]-Tasten an (siehe
unten abgedruckte Liste) und stellen die Funktion dann mit der
ON/OFF-Displaytaste wunschgemäß ein.
Parametergruppen, die auf Speichererhalt gestellt sind, sind vor ihrem Namen durch ein Sternchenzeichen (“
*”)
gekennzeichnet.
FUNCTION [BACKUP] — Speichererhalt