Disk orchestra collection- und song-wiedergabe, Einen song auswählen, Die wiedergabe starten/stoppen – Yamaha CVP-69A Benutzerhandbuch
Seite 65

62
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Disk Orchestra Collection- und Song-Wiedergabe
X
Einen Song auswählen
...............................................................................
Die Nummer und der Name des aktuellen Songs werden zusammen mit
dem gegenwärtig eingestellten Tempo auf dem Display angezeigt. Wählen
Sie nun mit der
SONG-Displaytaste oder dem Datenrad bzw. den [+]/[–]-
Tasten die Nummer des gewünschten Songs. Zum wiederholten Abspielen
aller Songs in chronologischer Reihenfolge können Sie auch “ALL” wählen,
oder aber “RANDOM”, wenn die Songs in zufälliger Reihenfolge abgespielt
werden sollen.
• Während der Disk Orchestra
Collection-Wiedergabe können Sie die
linke und die rechte Stimme mit dem
normalen Stimmen-Auswahlverfahren
(Seite 15) beliebig ändern. Die gewähl-
te Stimme, die auf Seite 1 des SONG
PLAY-Menüs angezeigt wird, dient
gleichzeitig als Tastatur-Stimme.
• Wenn Sie einen Song abspielen, der
mit dem Clavinova aufgenommen
wurde, kann lediglich die Tastatur-
Stimme geändert werden. Der Name
der Tastatur-Stimme wird auf Seite 1
des SONG PLAY-Menüs angezeigt.
• Beachten Sie bitte, daß das Clavinova
nach Drücken der START-Displaytaste
bzw. der [START/STOP]-Taste am
Bedienfeld unter Umständen auf der
Diskette nach den gewählten
Songdaten suchen muß, in welchem
Fall die Wiedergabe mit etwas Verzö-
gerung einsetzt.
• Bei manchen Songs können die ange-
zeigten Taktnummern unter Umstän-
den von den auf dem Notenblatt ange-
gebenen abweichen.
• Manche Songs setzen nach einem aus
Klicktönen bestehenden “Auftakt” ein.
• Das Wiedergabetempo kann beliebig
eingestellt werden. Durch gleichzeiti-
ges Drücken der TEMPO-Tasten [+]
und [–] können Sie das Standardtempo
für den gewählten Song jederzeit
wieder aufrufen.
• Manche Stücke der Disk Orchestra-
Software liefern keine Tempoanzeige
(z.B. bei Phrasen mit freiem Tempo),
in welchem Fall anstelle eines Werts
“- - -” erscheint und die auf dem
Display angezeigten Taktnummern von
den tatsächlichen abweichen.
• Die Notenanzeigen über der Tastatur
geben die jeweils von den Parts
RIGHT und LEFT (bzw. PART 1 und
PART 2) gespielten Noten in Echtzeit
an. Sie können die Notenanzeigen auf
Seite 3 des SONG PLAY-Menüs durch
einen Druck auf die LAMP-
Displaytaste abschalten.
• Wenn Sie auf Menüseite 1 “ALL”
spezifiziert haben und dann auf Seite 4
einen Song wählen, werden alle
Songs, beginnend mit dem gewählten,
wiederholt abgespielt.
• Wenn Sie auf Menüseite 1 oder 4
einen Song auswählen und dann auf
Seite 2 die Wiederholfunktion 1 SONG
spezifizieren, wird lediglich der gewähl-
te Song wiederholt abgespielt, bis Sie
die Wiedergabe stoppen.
DOC
Eigener Song
Zum Auswählen eines Songs gibt es noch eine andere elegante Möglich-
keit: Wenn Sie zu Seite 4 — SONG PLAY [LIST] — umblättern, können
Sie den gewünschten Song mit dem Datenrad oder den [+]/[–]-Tasten aus
der angezeigten Liste auswählen. Das Display kann jeweils bis zu 8
Songtitel anzeigen; wenn weitere Songs vorhanden sind, erscheinen diese,
sobald Sie den Cursor bis hinter den letzten angezeigten Titel “rollen”.
C
Die Wiedergabe starten/stoppen
.....................................................
Zum Starten der Wiedergabe drücken Sie die
START-Displaytaste oder
die [START/STOP]-Taste am Bedienfeld. Wenn Sie weder “ALL” noch
“RANDOM” spezifiziert haben, wird der gewählte Song einmal gespielt,
wonach die Wiedergabe automatisch stoppt. Die Nummer des aktuellen Tak-
tes sowie das Tempo werden auf dem Display angezeigt.
Sie können die Wiedergabe jederzeit durch einen Druck auf die
STOP-
Displaytaste (wird nach dem Starten der Wiedergabe anstelle von
START
angezeigt) oder die [START/STOP]-Taste am Bedienfeld beenden.
Zum Verlassen des Song-Wiedergabemodus drücken Sie entweder die
[PLAY]-Taste, so daß deren Anzeigelampe erlischt, oder aber die [EXIT]-
Taste.
Tastatur-Stimme
Nummer und Name des
gewählten Rhythmus