Kopie n ers te llung, Verfahren, Vorlagen einlegen – Xerox 1010 Benutzerhandbuch
Seite 128

5.5 Heften
100
Kopie
n
ers
te
llung
Zu
s
a
tz
fun
k
-
ti
o
n
en
Gr
un
df
unk
-
ti
o
n
en
Bi
ld
q
u
al
ität
Pr
of
il
e
A
u
sg
ab
e
●
Wenn das Heftklammermagazin ausgewechselt werden muss, kann der Betrieb auch durch Drücken von „Start“ nicht weiterge-
führt werden. Zum Fortfahren das Heftklammermagazin auswechseln. Einzelheiten s. „10.5 Heftklammermagazin auswech-
seln“.
●
Wenn die Heft- und Lochpositionen nicht aufeinander abgestimmt sind (z. B. Heften oben links und Lochen rechts), kann der
Betrieb auch durch Drücken von „Start“ nicht weitergeführt werden. Die Heft-/Lochpositionen überprüfen.
●
Wenn die Zusatzzufuhr verwendet wird, kann die Heftfunktion nur aktiviert werden, wenn als Druckmaterial Normal/Karton 1
gewählt wird.
●
Ungenormte Formate müssen im Bereich 210 - 297 mm (Länge) und 182 - 432 mm (Breite) liegen.
●
Wenn der Heftstapel die maximal zulässige Blattanzahl überschreitet, wird die Heftfunktion aufgehoben.
●
Die maximale Heftstapelanzahl beträgt 50 Blatt für den optionalen Hefter und 100 Blatt für den Standardhefter.
●
Falls gewünscht, kann das Standardheftklammermagazin durch das optionale Magazin für 50 Blatt ersetzt werden. Weitere
Auskunft hierzu gibt der Kundendienst.
●
Wird Behälter 7 verwendet, sind nur die folgenden Heftpositionen verfügbar (diese Beschränkung kann vom Kundendiensttech-
niker aufgehoben werden; weitere Auskunft hierzu gibt der Kundendienst):
• Bei Vorlagenausrichtung „Kopf oben“: Einfachheftung oben links oder Doppelheftung links
• Bei Vorlagenausrichtung „Kopf links“: Einfachheftung oben links oder Doppelheftung oben
●
Bei Wahl von „Bildwiederhoung“ kann die Funktion „Klarsichtfolien“ nicht gewählt werden.
●
Beim Heften von Leporellofalzkopien reduziert sich die heftbare Blattanzahl.
Verfahren
1
Vorlagen einlegen.
2
Endverarbeitung wählen, um die Sortieroption festzulegen.
●
Beim Kopieren von Mischformatvor-
lagen die Vorlagen an den Längs-
kanten ausrichten.