Vorlagenarten, Vorlagenformate, Automatische vorlagenermittlung – Xerox 1010 Benutzerhandbuch
Seite 72: Vorlagenarten 3.1.1, 1 vorlagenformate, 2 automatische vorlagenermittlung

44
V
o
rl
agen
3.1
Vorlagenarten
Die einzulesenden Vorlagen werden entweder über das Vorlagenglas oder über den Duplex-Vorlageneinzug
(DVE) zugeführt. Einzelblattvorlagen werden über den Vorlageneinzug, gebundene Vorlagen über das Vorla-
genglas kopiert. Im nachfolgenden Abschnitt wird beschrieben, welche Vorlagenarten wie zugeführt werden.
3.1.1 Vorlagenformate
Die Formate, die über das Vorlagenglas bzw. über den Vorlageneinzug gescannt werden, müssen
folgenden Richtlinien entsprechen:
*1
g/m
2
Maß für das Papiergewicht; unabhängig von der Anzahl Blatt im Ries.
*2
Gilt beim Erstellen 2- und 1-seitiger Kopien von 2-seitigen Vorlagen
3.1.2 Automatische Vorlagenermittlung
Dieses Gerät ist mit einem Sensor ausgestattet, der das zu kopierende Vorlagenformat ggf. automa-
tisch ermittelt. Wenn es sich bei der Vorlage um eines der unten aufgeführten Formate handelt, muss
das Format nicht angegeben werden.
●
Beim Kopieren nicht standardformatiger Vorlagen ist das Format über die Funktion „Vorlagenformat“ unter „Zusatzfunktionen“
vorzugeben. Detaillierte Hinweise zu Vorlagenformaten s. Abschnitt „5.12 Vorlagenformat festlegen“.
Vorlagenglas
DVE
Vorlagenformat
Mindestformat: 10×10 mm
Höchstformat: 297×432 mm (A3)
Mindestformat: 148×210 mm
(A5, A5 Hochformat)
Höchstformat: 297×432 mm (A3)
Grammatur (g/m²
*1
)
_
38-128 g/m
2
(1-seitige Vorlage)
50-110 g/m
2
(2-seitige Vorlage
*2
)
Fassungsvermögen
(Blatt)
1
50 (DIN A4)
40 (Karton: 101-128 g/m
2
)
Vorlagenglas
DVE
Automatisch ermittel-
bare Vorlagenfor-
mate
A6, B6, B6 Hochformat, A5, A5 Hochfor-
mat, B5, B5 Hochformat, A4, A4 Hochfor-
mat, B4, 8 K, A3
A5, A5 Hochformat, B5, B5 Hochformat,
A4, A4 Hochformat, B4, A3