Kopie n ers te llung, Behältereinstellungen antippen – Xerox 1010 Benutzerhandbuch
Seite 187

5.26 Kopieren mit Deckblättern
159
Kopie
Zus
a
tz
funk
-
ti
o
n
en
Gr
un
df
unk
-
ti
o
n
en
B
ildqu
a
lit
ä
t
Pr
o
fil
e
Au
sg
ab
e
6
Behältereinstellungen antippen.
Die Anzeige „Behältereinstellungen“ wird eingeblendet.
7
Unter Behälter, vord. Deckbl. und Behälter, hint. Deckbl.
die Behälter wählen, in die das Material eingelegt wurde
(Schritt 2).
Unter Hauptseitenbeh. den Behälter wählen, aus dem das
Material für die Hauptseiten zugeführt werden soll.
Wahl der Anzahl:
Unter „Anzahl“ wird festgelegt, wie viele Deckblätter (in diesem Fall als vordere
Deckblätter) eingefügt werden sollen. Es können zwischen 1 und 99 Deckblät-
ter eingefügt werden.
Darauf achten, dass ausreichend Material im Behälter eingelegt ist.
●
Werden die Deckblätter bedruckt,
kann nur Material vom Typ Normal/
Karton 1 über die Zusatzzufuhr
zugeführt werden.
●
Für bedruckte Deckblätter kann die
Zufuhr nicht über Behälter 7
erfolgen.
●
Bei Zufuhr von Normal/Karton 1
über die Zusatzzufuhr kann kein 2-
seitiger Aufdruck erfolgen.
●
Das Material für die Deckblätter und
das Material für die Hauptseiten
muss dasselbe Format aufweisen
und in derselben Ausrichtung
vorliegen.
●
Bei Wahl der Leporellofalzfunktion
kann das Format der Deckblätter
sich von dem Format der
Hauptseiten unterscheiden. Dabei
muss jedoch die lange Papierkante
des einen Materials dieselbe Länge
haben wie die kurze Kante des
anderen Materials (B4, A3, 11×17
Zoll oder 8K).
●
„Mischformatvorlagen“ kann mit
Auto unter Hauptseitenbehälter
kombiniert werden.
Erster Kopiensatz
Bericht
Bericht
Anzahl = 2 bei 1-seitigem Seitenaufdruck
Zweiter Kopiensatz