Anha ng, B mögliche funktionenkombinationen – Xerox 1010 Benutzerhandbuch
Seite 435

B Mögliche Funktionenkombinationen
407
A
nha
ng
B
*1 Diese Funktion kann auf diesem Gerät nicht verwendet werden.
A
ut
om
. B
ehält
er
w
ahl
B
ehält
er
1-
4 und 6 -
Nor
m
al
B
eh.
2-
4 und 6 -
K
ar
ton 1
B
ehält
er
7 (
T
renn-
/D
ec
kb
lät
te
r)
N
or
m
al/K
ar
to
n 1
K
ar
to
n 2
K
la
rs
ic
htfo
lie
E
tik
ette
n
12x
18 Z
oll/
S
R
A
3
P
os
tk
ar
te
A
uto
*
1
A
nder
es
F
or
m
at
Au
to
%
100%
V
er
gr
./V
er
kl.-
Fe
stw
er
te
P
ropor
tional
A
uto
ma
tis
ch
S
epar
at
H
ell
er/
D
un
kle
r - Au
to
ma
tisch
Light
er
/D
ar
ke
r -
Light
es
t Dar
kes
t
Te
xt &
Fo
to
-
R
as
te
rb
ild
Te
xt &
Fo
to
-
Fo
to
gr
af
ie
Te
xt &
Fo
to
-
H
ell
er
Te
xt
T
ext
- N
orma
l t
ext
Te
xt, B
le
is
tiftte
xt (
S
ch
w
ar
z)
Fo
to
-
R
as
te
rb
ild
Te
xt &
Fo
to
-
Fo
to
gr
af
ie
Fo
to
Ka
rt
e
A
uto
m. K
on
tra
st
Hint
er
gr
undunt
er
dr
üc
kung
S
chwär
zegr
ad
S
chär
fe
Aufdruck
Randverschiebung - Zentrieren
S
S
Randversch. - Eckverschiebung (Seite 1)
S
S
Randversch. - Eckverschiebung (Seite 2)
S
S
Randversch. - Variabel (Seite 1)
S
S
Randversch. - Variabel (Seite 2)
S
S
Edge Erase - Top & Bottom
Randausblendung - links & rechts
Randausblendung - Bundsteg
Randlos
S
S
B B B
Vorlageneinzug
Vorlagenglas
Mischformatvorlagen
S
Vorlagenformat
Vorlagenformat - Automatisch
Vorlagenformat - Kopf oben
Vorlagenformat - Kopf links
Ausgabe - Auto
Ausgabe - Sortiert
Ausgabe - Unsortiert
B
Seitenaufdruck 1-1
Seitenaufdruck 2-1
S S S S S S S S
Seitenaufdruck 2-2
S S S S S S S S
Seitenaufdruck 1-2
2-seitige Vorlage
seitige Kopien
S S S S S S S S
Großauftrag
S S S S S S S
Probesatz
Mehrfachnutzen
S
B
S
S
1 1
1 2
B
Bildwiederholung
S
B
S
S
Deckblätter
E E E E
B B B B
Klarsichtfolientrennblätter
E E E B E E E E E E E E
Auf Register kopieren
B B B B 11 11 B B B B B 11
Broschüre
S
19
B B B B B S
2
Zusatzzufuhr
Gewählte Funktion
(zweite Wahl)
Gewählte Funktion
(erste Wahl)
Leer: 1. und 2. Wahl kombinierbar.
A: 1. und 2. Wahl nicht kombinierbar.
B: 2. Wahl nicht verfügbar.
C: Auswahl möglich, doch 1. Wahl wird ignoriert.
D: Auswahl möglich, doch 2. Wahl wird ignoriert.
E: 1. Wahl wird autom. geändert.
S: Bei Aktivieren von "Start" wird gemeldet, dass Kopieren nicht
möglich ist.
U: Bei Auswahl einer Option wird gemeldet, dass diese nicht mit
der bereits gewählten kombiniert werden kann.
1: Vergrößerung nicht möglich.
2: Auswahl basiert auf erster Vorlage.
3: Einschränkungen bei > 50 Vorlagen, z. B. Statuswechsel zu
Unterbrechungsmodus wenn "Fertig" ausgewählt wird.
4: Unbedr. Deckblätter, Aufdruck, Ausgabeausrichtung und
Heften/Lochen können für die gesamte Auftragsaufbaudatei verwendet
werden.
5: Kann nur gewählt werden, wenn ein Behälter angegeben und
"Vergrößern/Verkleinern" auf "Auto" gesetzt ist.
6: Unterbrechungsmodus bleibt aktiv bis Status zu "Fertig" wechselt.
7: Einstellung über Auftragsaufbau. Zwischen Segmente können
Trennblätter eingefügt werden.
8: Heften wählbar, wenn Länge der Vorlagen übereinstimmt.
9: Deckblattfunktion in jedem Segment angewendet.
10: Bei Auswahl von Beh. 7 Heft-/Lochposition abhängig von
Papierausrichtung.
11: Papierauswahl: Registerblattmaterial (Karton 1 oder 2), A4
Hochformat.
12: Verfügbar, wenn als Fach ausgewählt. Kopien werden mit dem
Schriftbild nach oben ausgegeben.
13: Bei Ausgabe des Aufbauautrags kann ein Auftrag vorgezogen
werden. Bei der Ausgabe eines vorgezogenen Auftrags kann vom
Kopiermodus in den Auftragsaufbau geschaltet werden.
14: Für die gewählte Falzung erfolgt automatisch die erforderliche
Drehung.
15: Nur bei unbedruckten Deckblättern.
16: Karton 2 kann nicht verwendet werden.
17: Normalpapier/Karton 1: Ausgabe mit Schriftbild nach oben,
Karton 2: Ausgabe mit Schriftbild nach unten.
18: Kombination ohne Fehlermeldung möglich, es erfolgt jedoch
keine Ausgabe des Aufdrucks.
19: Starttaste nicht verfügbar, wenn Karton 1 und eine Falzoption
kombiniert werden.
-: Nicht verfügbar.