Lasersicherheit, Wartungssicherheit, Betriebssicherheit – Xerox 1010 Benutzerhandbuch
Seite 21

Sicherheitshinweise
xix
Lasersicherheit
Alle hier nicht beschriebenen Verfahren oder
davon abweichende Vorgehensweisen
können dazu führen, dass gefährliche Laser-
strahlung frei gesetzt wird.
Dieses Gerät entspricht allen in Frage
kommenden Sicherheitsvorschriften und ist
als Laserprodukt der Klasse 1 zertifiziert.
Es wird keine Strahlung abgegeben, da der
Laserstrahl während aller vom Bediener
durchgeführten Druck- und Wartungsvor-
gänge völlig eingeschlossen ist.
Wartungssicherheit
Keine Wartungsarbeiten durchführen, die nicht
ausdrücklich in den mit dem Gerät gelieferten
Handbüchern beschrieben sind.
• Keine Reinigungssprays verwenden. Die
Verwendung nicht empfohlener Austauschmo-
dule und Verbrauchsmaterialien kann die
Geräteleistung beeinträchtigen und zu ernsten
Verletzungen führen.
• Die Austauschmodule und Reinigungsmittel nur
wie in diesem Handbuch beschrieben verwen-
den. Sämtliche Materialien außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Verschraubte Abdeckungen des Geräts keines-
falls öffnen oder entfernen. Hinter diesen
Abdeckungen liegen keine durch den Benut-
zer zu wartenden Teile.
Nur Wartungsarbeiten durchführen, für die eine
spezielle Wartungsschulung absolviert wurde
bzw. für die ausdrückliche Anweisungen in
den Handbüchern enthalten sind.
Betriebssicherheit
Das Gerät entspricht einer Reihe von Sicher-
heitsbestimmungen.
Zur Gewährleistung der Betriebssicherheit sind
die unten aufgeführten Richtlinien zu beachten.
• Stets die für den Gebrauch mit dem Gerät
empfohlenen Verbrauchsmaterialien und Teile
verwenden. Bei Gebrauch nicht geeigneter
Materialien sind schlechte Laufleistung und
Sicherheitsrisiken möglich.
• Stets die Warnhinweise beachten und die auf
dem Gerät befindlichen oder mitgelieferten
Anweisungen befolgen.
• Das Gerät in einem Raum mit ausreichender
Belüftung und Freiraum für Wartungstätigkei-
ten aufstellen.
• Das Gerät auf eine feste Unterlage stellen,
die das Gewicht des Kopierers tragen kann.
• Das Gerät nicht verschieben, da die bei der
Aufstellung des Geräts abgesenkte Nivellie-
rungsvorrichtung den Bodenbelag beschädi-
gen könnte.
• Gerät nicht neben einer Wärmequelle aufstel-
len.
• Gerät
nicht
direkter
Sonneneinstrahlung
aussetzen.
• Gerät nicht einem kalten Luftstrom (Klimaan-
lage) aussetzen.
• Keine Behälter mit Flüssigkeiten auf das Gerät
stellen.
• Die Lüftungsschlitze am Gerät nicht verschlie-
ßen - Überhitzungsgefahr!
• Elektrische oder mechanische Verriegelungen
niemals überbrücken.