Seite 100), Bearbeitbare parameter in den voice-set-displays – Yamaha PSR-S700 Benutzerhandbuch
Seite 100

Einsatz, Erstellung und Bearbeitung v
on
V
oices
Voice-Erstellung – Voice Set
PSR-S900/S700 – Bedienungsanleitung
100
6
Drücken Sie die Taste [D] (COMPARE), um den Klang der
bearbeiteten Voice mit der unbearbeiteten Voice zu vergleichen.
7
Drücken Sie die Taste [I] (SAVE), um Ihre bearbeitete Voice zu
speichern (Seite 73).
Bearbeitbare Parameter in den VOICE-SET-Displays
Im Folgenden werden ausführlich die änderbaren Parameter behandelt, die in den
in Schritt 3 der „Allgemeinen Vorgehensweise“ auf Seite 99 erläuterten Displays
eingestellt werden. Die Voice-Set-Parameter sind in fünf verschiedenen Displays
angeordnet. Die Parameter der einzelnen Displays werden nachstehend separat
erläutert. Sie werden auch als Teil der Voice-Set-Parameter behandelt (Seite 105),
die bei der Voice-Auswahl automatisch aufgerufen werden.
COMMON
CONTROLLER
MODULATION
Das Modulationsrad kann benutzt werden, um die folgenden Parameter
einschließlich der Tonhöhe (Vibrato) zu ändern. Hier stellen Sie die Intensität ein,
mit der das Pedal jeden der folgenden Parameter beeinflussen soll.
Welche Parameter verfügbar
sind, hängt von der Voice ab.
Änderungen der
Anschlagsstärkekurve je nach
Anschlagsempfindlichkeit
TOUCH SENSE DEPTH
Änderungen der
Anschlagsstärkekurve
entsprechend VelDepth (wobei
der Offset auf 64 eingestellt
wurde).
TOUCH SENSE OFFSET
Ändert die Anschlagsstärkekurve
entsprechend VelOffset (wobei
Depth auf 64 eingestellt wurde).
127
127
64
64
0
Tatsächliche Velocity
für den Klangerzeuger
Depth=127
(zweifach)
Depth=32
(halbiert)
Depth=64
(normal)
Depth=0
Empfangener Velocity-Wert
(Tatsächliche Anschlagsstärke)
64
127
0
127
64
Tatsächliche Velocity
für den Klangerzeuger
Offset=96 (+64)
Offset=127
(+127)
Offset=64
(normal)
Offset=32
(-64)
Empfangene
Velocity
(Tatsächliche
KeyOn-
Geschwindigkeit)
Offset=0 (-127)
Abhängig
vom
Offset
Abhängig
vom
Offset
VOLUME
Stellt die Lautstärke der momentan bearbeiteten Voice ein.
TOUCH SENSE
Bestimmt die Anschlagsempfindlichkeit bzw. wie sehr sich die
Lautstärke mit Ihrer Anschlagsstärke ändert.
DEPTH (Wirkungstiefe)
Bestimmt die Anschlagsempfindlichkeit (englisch: Velocity
Sensitivity), oder wie stark sich die Lautstärke der Voice im
Verhältnis zur Stärke Ihres Tastenanschlags (Velocity) ändert.
OFFSET
Bestimmt den Umfang, in dem die empfangenen Velocity-Werte
für den tatsächlich angewendeten Velocity-Effekt angepasst
werden.
PART OCTAVE
Verschiebt die Oktavlage der bearbeiteten Voice um jeweils eine
Oktave nach oben oder nach unten. Wenn die bearbeitete Voice für
einen der Parts RIGHT1-2 benutzt wird, ist der Parameter R1/R2
verfügbar; wenn die bearbeitete Voice für den Part LEFT benutzt
wird, ist der Parameter LEFT verfügbar.
MONO/POLY
Bestimmt, ob die bearbeitete Voice monophon (einstimmig) oder
polyphon (mehrstimmig) gespielt wird. Diese Einstellung können
Sie auch mit der VOICE-CONTROL-Taste [MONO] am Bedienfeld
(Seite 53) vornehmen.
PORTAMENTO TIME
Stellt die Portamento-Zeit ein, wenn die bearbeitete Voice auf
„MONO“ gestellt wird (siehe oben).
Portamento-Zeit
Die Portamento-Zeit legt die Dauer des Tonhöhenübergangs fest. Die
Portamento-Funktion erzeugt einen gleitenden Tonhöhenübergang
zwischen zwei auf der Tastatur gespielten Noten.
FILTER
Bestimmt die Intensität, mit der das Pedal die Grenzfrequenz des
Filters (Cutoff Frequency) einstellt. Einzelheiten zum Filter finden
Sie auf Seite 101.
AMPLITUDE
Bestimmt die Intensität, mit der das Pedal die Amplitude (Lautstärke)
einstellt.
LFO PMOD
Bestimmt die Intensität, mit der das Pedal die Tonhöhe (Pitch)
moduliert und damit die Stärke des Vibrato-Effekts steuert.
LFO FMOD
Bestimmt die Intensität, mit der das Pedal den Filter moduliert und
damit die Stärke des Wah-Effekts steuert.
LFO AMOD
Bestimmt die Intensität, mit der das Pedal die Amplitude (Lautstärke)
moduliert und damit die Stärke des Tremolo-Effekts steuert.
HINWEIS