Seite 101) f, Seite 101), Sie auf seite 101 – Yamaha PSR-S700 Benutzerhandbuch
Seite 101

Voice-Erstellung – Voice Set
PSR-S900/S700 – Bedienungsanleitung
101
Einsatz, Erstellung und Bearbeitung v
on
V
oices
SOUND
● FILTER
Ein Filter ist ein Prozessor, der die Klangfarbe eines Sounds ändert, indem
bestimmte Frequenzbereiche durchgelassen oder blockiert werden. Die folgenden
Parameter stellen den Grundklang ein, indem Sie einen bestimmten
Frequenzbereich anheben oder absenken. Mit dem Filter können Sie den Klang
weicher oder heller einstellen, aber auch elektronische, synthesizer-artige Effekte
erzeugen.
● EG
Die Parameter des EG (Envelope Generator, Hüllkurvengenerator) bestimmen die
Änderung des Klangpegels über die Zeit. Damit lassen sich die natürlichen
Klangmerkmale akustischer Instrumente nachahmen, beispielsweise das schnelle
Einschwingen und Abklingen von Schlaginstrumenten oder das langsame
Ausklingen gehaltener Klaviertöne.
BRIGHTNESS
Bestimmt die Cutoff-Frequenz bzw. den wirksamen
Frequenzbereich des Filters (siehe Abbildung). Höhere Werte
bewirken einen höhenreicheren Klang.
HARMONIC CONTENT
Bestimmt die Anhebung im Bereich der Cutoff-Frequenz
(Resonanz), die oben bei BRIGHTNESS eingestellt wurde (siehe
Abbildung). Höhere Werte erzeugen einen deutlicheren Effekt.
ATTACK
Legt fest, wie schnell der Klang seine Maximallautstärke erreicht,
nachdem die Taste angeschlagen wurde. Je niedriger der Wert, desto
kürzer die Anstiegszeit.
DECAY
Legt fest, wie schnell der Klang den Haltepegel erreicht (unterhalb
des Maximalpegels). Je niedriger der Wert, desto kürzer ist die
Ausklingphase.
RELEASE
Legt fest, wie schnell der Klang auf Null ausklingt, nachdem die
Taste losgelassen wurde. Je niedriger der Wert, desto kürzer ist die
Ausklingphase.
Lautstärke
Cutoff-Frequenz
Diese Frequenzen
„passieren“ das Filter.
Frequenz (Tonhöhe)
Cutoff-Bereich
Lautstärke
Frequenz (Tonhöhe)
Resonance
Level (Pegel)
Haltepegel
Time (Zeit)
Anschlagen der Taste
Taste „aus“
ATTACK
DECAY
RELEASE