Yamaha PSR-S700 Benutzerhandbuch
Seite 137

Aufrufen registrierter Bedienfeldeinstellungen
PSR-S900/S700 – Bedienungsanleitung
137
Speic
hern und
Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen
Löschen einer nicht mehr benötigten
Bedienfeldeinstellung/Benennen einer
Bedienfeldeinstellung
Die Bedienfeldeinstellungen können ganz nach Wunsch individuell benannt oder
gelöscht werden.
1
Drücken Sie gleichzeitig die REGIST-BANK-Tasten [+] und [–], um das
Display für die Auswahl der REGISTRATION BANK aufzurufen.
2
Drücken Sie eine der Tasten [A]–[J], um die Speicherbank
auszuwählen, die Sie bearbeiten möchten.
3
Drücken Sie die Taste [8†
†
†
†
] (EDIT), um das Display REGISTRATION
EDIT aufzurufen.
4
Bearbeiten Sie die Bedienfeldeinstellungen.
• Löschen einer Einstellung
Drücken Sie die Taste [5†], um eine Bedienfeldeinstellung zu löschen
(Seite 75).
• Umbenennen einer Einstellung
Drücken Sie die Taste [1†], um eine Bedienfeldeinstellung
umzubenennen (Seite 76).
5
Drücken Sie die Taste [8π
π
π
π
] (UP), um das Auswahl-Display für die
REGISTRATION BANK aufzurufen.
PARAMETER LOCK (Parametersperre)
Sie können bestimmte Parameter (z.B. Effekt, Split-Punkt usw.) „sperren“,
damit sie nur über die Steuerelemente des Bedienfelds ausgewählt werden
können, nicht aber über Abruf per Registration Memory, One Touch Setting,
Music Finder, Song- oder eingehende MIDI-Daten usw.
1 Rufen Sie das PARAMETER-LOCK-Display auf.
[FUNCTION]
→
→
→
→
[J] UTILITY
→
→
→
→
TAB [√][®]
→
→
→
→
CONFIG 1
→
→
→
→
[B] 3
PARAMETER LOCK
2 Wählen Sie mithilfe der Tasten [1π
π
π
π†
†
†
†
]–[7π
π
π
π†
†
†
†
] den gewünschten
Parameter aus, und sperren Sie ihn mit der Taste [8π
π
π
π
] (OK).
Die Zahl über dem
Dateinamen entspricht
den REGISTRATION-
MEMORY-Tasten [1]–[8].