Yamaha PSR-S700 Benutzerhandbuch
Seite 98

Einsatz, Erstellung und Bearbeitung v
on
V
oices
Lautstärke- und Klangverhältnis bearbeiten (MIXING CONSOLE)
PSR-S900/S700 – Bedienungsanleitung
98
Wenn Sie die EQ-Parameter bearbeiten möchten, fahren Sie bitte mit dem nächsten
Bedienschritt fort.
■ Ausgewählten EQ bearbeiten und speichern
5
Drücken Sie die Taste [F] (EDIT), um das Display „MASTER EQ EDIT“
aufzurufen.
6
Wählen Sie mit den Tasten [A]/[B] einen voreingestellten EQ-Typ aus.
7
Benutzen Sie die Tasten [3π
π
π
π†
†
†
†
]–[7π
π
π
π†
†
†
†
], um die fünf Bänder einzeln
zu verstärken oder zu dämpfen.
Benutzen Sie die Taste [8π†], um alle fünf Bänder gleichzeitig zu
verstärken oder zu dämpfen.
8
Stellen Sie Q (Bandbreite) und FREQ (Arbeitsfrequenz) des in
Schritt 7 ausgewählten Bands ein.
• Bandbreite (auch „Güte“ oder „Q“ genannt)
Verwenden Sie dazu die Taste [1π†]. Je höher der Wert für Q, desto
schmaler die Bandbreite.
• FREQ (Arbeitsfrequenz)
Verwenden Sie dazu die Taste [2π†]. Für die verschiedenen Bänder
steht jeweils ein anderer FREQ-Bereich zur Verfügung.
9
Drücken Sie die Taste [H] oder [I] (STORE 1 oder 2), um den
bearbeiteten EQ-Typ zu speichern (Seite 73).
Sie können bis zu zwei EQ-Typen erstellen und speichern. Wenn Sie den
gespeicherten EQ-Typ aufrufen möchten, gehen Sie bitte vor wie in Schritt 6.
6
9
8
7