Auswählen und spielen der stimmen (voice), Dsp-tiefe, Panorama – Yamaha PSR-510 Benutzerhandbuch
Seite 16

82
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
0
2
1
RESET
–
+
0
2
1
RESET
–
+
Auswählen und Spielen der Stimmen (VOICE)
■
DSP-Tiefe
Das PSR-510 ist mit einem digitalen Signalprozessor (DSP) ausgestattet, mit dem eine Reihe von Hall- und
Delay-Effekten auf die Stimmen des PSR-510 gelegt werden können. Der jeweilige Effekttyp wird dabei mit der
[DSP TYPE]-Taste im OVERALL CONTROL-Teil (Seite 89) gewählt, während die [DSP DEPTH]-Taste im
VOICE-Teil eine individuelle Einstellung der Effekttiefe für die einzelnen Orchestrierungsparts ermöglicht.
Z
Den zu editierenden Part wählen ..........................................................................................................
Wählen Sie den Part, der editiert werden soll, mit der ORCHESTRA-
TION-Taste [EDIT] an.
X
Die [DSP DEPTH]-Taste drücken ..........................................................................................................
Drücken Sie die [DSP DEPTH]-Taste im VOICE-Teil. Die aktuelle
DSP-Tiefe für den gewählten Part erscheint dabei auf dem MULTI DIS-
PLAY.
C
Die DSP-Tiefe einstellen ........................................................................................................................
Stellen Sie die DSP-Tiefe mit den Tasten [+] und [–], den Nummern-
tasten, dem Wählrad oder der [DSP DEPTH]-Taste wunschgemäß ein. Der
Einstellbereich geht von 00 (“Direktschall” ohne Effekt) bis 15 (maximaler
Effekt). Den Vorgabewert für DSP-Tiefe (06) können Sie durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten [+] und [–] direkt wieder aufrufen.
■
Panorama
Ihr PSR-510 erzeugt vollwertigen Stereoklang und erlaubt über diesen Parameter eine Verlagerung der
Stereo-Position (Panorama) einzelner Orchestrierungsparts zur gezielten Auffächerung des Stereo-Klangbilds.
Z
Den zu editierenden Part wählen ..........................................................................................................
Wählen Sie den Part, der editiert werden soll, mit der ORCHESTRA-
TION-Taste [EDIT] an.
X
Die [PAN]-Taste drücken .......................................................................................................................
Drücken Sie die [PAN]-Taste im VOICE-Teil. Der aktuelle Panorama-
Einstellwert des gewählten Parts erscheint dabei auf dem MULTI DIS-
PLAY.
C
Die Panoramaposition einstellen ..........................................................................................................
Stellen Sie die Panoramaposition mit den Tasten [+] und [–], den
Nummerntasten, dem Wählrad oder der [PAN]-Taste wunschgemäß ein.
Der Panorama-Einstellbereich geht von –7 (ganz links) bis +7 (ganz
rechts). Der Wert “0” entspricht der Mittelstellung und bringt den Ton ins
Zentrum des Stereo-Panoramas. Bei anderen Werten wird der Ton in die
entsprechende Richtung verlagert; “–4” setzt ihn beispielsweise auf einen
Punkt zwischen der Mitte und ganz links.
Sie können die Panoramaposition durch gleichzeitiges Drücken der
Tasten [+] und [–] direkt wieder auf die Mittelstellung (0) rücksetzen.
HINWEIS
• Der neu eingestellte Panoramawert ist von der nächsten gespielten
Note ab aktiv — die Panoramaposition spielender Noten kann nicht
verlagert werden.
DSP
DEPTH
PAN