Taktsteuerungsmodus, Empfangsmodus für start/stop-befehle – Yamaha PSR-510 Benutzerhandbuch
Seite 61

127
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
■
Taktsteuerungsmodus
Z
Die [RECEIVE CH/CL/COM]-Taste drücken und “cL” wählen ............................................................
Drücken Sie die [RECEIVE CH/CL/COM]-Taste, und wählen Sie dann
mit den Tasten [+] und [–], den Nummerntasten, dem Wählrad oder der
[RECEIVE CH/CL/COM]-Taste “cL” (Posten nach Kanal 16) auf dem
MULTI DISPLAY.
RECEIVE
CH/CL/
COM
MODE
................
0 RX OFF
1 MULTI
2 REMOTE
3 CHORD
4 ROOT
X
Den gewünschten Modus wählen .........................................................................................................
Wählen Sie mit der [+/–]-Taste in der Nummerntastenreihe den
gewünschten Taktsteuerungsmodus. Die beiden Modi (Empfang
freigegeben/gesperrt) werden bei wiederholtem Drücken der [+/–]-Taste
abwechselnd aufgerufen und links auf dem MULTI DISPLAY angezeigt
(“d” = gesperrt; “E” = freigegeben).
+–
1_ _
9
Taktsteuerungsmodus
Sie können bei Bedarf auf Steuerung durch einen externen MIDI-Taktgeber umschalten. Solange der
Empfang externer Taktsignale gesperrt ist, werden alle Zeitbasis-Funktionen (automatische Baß/
Akkordbegleitung, Song-Speicher usw.) von dem Taktgeber im PSR-510 gesteuert, dessen Geschwindigkeit mit
der [TEMPO]-Taste regelbar ist. Wenn der Empfang externer Taktsignale jedoch freigegeben ist, werden alle
zeitlichen Abläufe von dem Signal eines externen MIDI-Taktgebers gesteuert, das über den MIDI IN-Anschluß
vom PSR-510 empfangen wird (die [TEMPO]-Taste ist in diesem Fall funktionslos).
HINWEISE
• Wenn der Empfang von Taktsignalen freigegeben ist, jedoch länger
als 400 Millisekunden kein MIDI-Taktsignal empfangen wird, schaltet
das Instrument automatisch auf interne Taktsteuerung um.
• Wenn Sie versuchen, das Tempo bei freigegebenem MIDI-Taktsignal-
empfang zu ändern, erscheint “EC” auf dem MULTI DISPLAY.
■
Empfangsmodus für Start/Stop-Befehle
Hier können Sie vorgeben, wie das PSR-510 auf externe MIDI-Start/Stop-Befehle anspricht. Die folgenden
drei Modi sind wählbar:
Modus “0”
Empfang von Start/Stop-Befehlen gesperrt.
Modus “1”
Empfangene MIDI-Start/Stop-Befehle bewirken Starten und Stoppen der automatischen Baß/
Akkordbegleitung.
Modus “2”
Empfangene MIDI-Start/Stop-Befehle bewirken Starten und Stoppen der Song-Wiedergabe.
Z
Die [RECEIVE CH/CL/COM]-Taste drücken und “cd” wählen ............................................................
Drücken Sie die [RECEIVE CH/CL/COM]-Taste, und wählen Sie dann
mit den Tasten [+] und [–], den Nummerntasten, dem Wählrad oder der
[RECEIVE CH/CL/COM]-Taste “cd” (Posten nach “cL” bzw. vor Kanal
1) auf dem MULTI DISPLAY.
X
Den gewünschten Modus wählen .........................................................................................................
Wählen Sie mit der [+/–]-Taste in der Nummerntastenreihe den
gewünschten Empfangsmodus für Start/Stop-Befehle. Die drei Modi
werden bei wiederholtem Drücken der [+/–]-Taste der Reihe nach
aufgerufen, wobei zur Bestätigung links auf dem MULTI DISPLAY die
zugehörige Nummer angezeigt wird.
+–
1_ _
9
Modus
RECEIVE
CH/CL/
COM
MODE
................
0 RX OFF
1 MULTI
2 REMOTE
3 CHORD
4 ROOT