Begleitungslautstärke, Die spurtasten – Yamaha PSR-510 Benutzerhandbuch
Seite 33

99
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
■
Begleitungslautstärke
Mit Hilfe der [VOL]-Taste im VOICE-Teil des Bedienfelds können Sie die Lautstärke der
Orchestrierungsparts einstellen und mit der [ACCOMP VOLUME]-Taste die Lautstärke der gewählten
Rhythmusbegleitung, so daß eine präzise Abstimmung möglich ist.
Z
Die [ACCOMP VOLUME]-Taste drücken ...............................................................................................
Drücken Sie die [ACCOMP VOLUME]-Taste im AUTO ACCOMPA-
NIMENT-Teil des Bedienfelds. Der aktuelle Begleitungslautstärkewert
erscheint dabei auf dem MULTI DISPLAY.
X
Die Lautstärke einstellen .......................................................................................................................
Stellen Sie den gewünschten Lautstärkewert mit den Tasten [+] und [–],
den Nummerntasten, dem Wählrad oder der [ACCOMP VOLUME]-Taste
ein. Der Einstellbereich geht von 00 (kein Ton) bis 24 (Höchstlautstärke).
Der Lautstärke-Vorgabewert (21) kann durch gleichzeitiges Drücken der
Tasten [+] und [–] direkt wieder aufgerufen werden.
■
Die Spurtasten
Die Baß/Akkordautomatik des PSR-510 schließt acht TRACK-
Tasten mit ein, über die Sie das Arrangement der Begleitung in
Echtzeit steuern können. Die Tasten ermöglichen Ein- und
Ausschalten individueller Begleitungsspuren (-parts), so daß Sie Ihr
Spiel noch variationsreicher gestalten können.
Die einzelnen Spuren werden mit der zugehörigen TRACK-Taste
ein- und ausgeschaltet. Beim Ausschalten eines Parts erlischt die
zugehörige Anzeige. Wenn Sie beispielsweise den Baßpart
stummschalten möchten, drücken Sie die TRACK-Taste [BASS], so
daß deren Anzeige erlischt. Zum erneuten Einschalten drücken Sie
die Taste ein weiteres Mal.
HINWEIS
• Beim Wählen eines Rhythmus leuchten die Anzeigen der
Spuren auf, die Daten für mindestens einen der
Begleitungsteile enthalten. (Bei bestimmten Rhythmen sind
manche der Spuren leer.)
RESET
–
+
0
2
1
TRACK
RHYTHM
1 2
BASS
RHYTHMIC
CHORD
1 2
PAD
CHORD
PHRASE
1 2
Die Spuren sind normalerweise wie folgt belegt:
RHYTHM 1:
Dies ist die Rhythmus-Hauptspur, die gewöhnlich ein Schlagzeug spielt.
RHYTHM 2:
Dies ist die “Rhythmus-Hilfsspur”. Einschalten der RHYTHM 2-Spur
bewirkt im Normalfall einen kraftvolleren Rhythmus. Bei vielen Rhythmen
ist diese Spur mit Percussion-Instrumenten wie Congas, Bongos u. dgl.
belegt. Sie haben in diesem Fall auch die Möglichkeit, die RHYTHM 1-
Spur abzuschalten, um mit der RHYTHM 2-Spur einen “leichteren”
Rhythmus zu spielen.
ACCOMP
VOLUME
●
Belegung der Spuren .............................................................................................................................